Am 14. Dezember 2011 nach der Projektion von Astrid Heubrandtners Dokumentation von “Mein Haus stand in Sulukule” (19.00 Uhr im Filmhaus Kino) findet ein offenes Publikumsgespräch mit ExpertInnen zu den Themen Roma-Kultur sowie Stadtentwicklung/Gentrifizierung zu statt.
Wer den Film bis dahin schon gesehen hat, ist herzlich eingeladen, nach der Vorstellung dazu zu kommen!
Am Podium (Änderungen vorbehalten www.sulukule.poool.at):
-
Serdar Erdost (ORF Volksgruppenprogramme Wien, Spezialgebiete: Diversität, Volksgruppen, insbesondere Roma und Sinti, Sulukule-Kenner)
-
Andrea Härle (Kulturanthropologin und Geschäftsführung des Romano Centro)
-
Mozes F. Heinschink (Sprachwissenschaftler, Experte für Romanes und Romakulturen)
-
Gesa Witthöft (Senior Scientist TU Wien: Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Soziologie)
(- Emmerich Gärtner-Horvath musste leider absagen)
Im Publikum werden sich für eine rege Beteiligung weitere themenaffine Gäste finden, unter anderem auch Regisseurin Astrid Heubrandtner persönlich.
Moderation:
-
Clara Landler (Kommunikationswissenschaftlerin, Poool Filmverleih)
-
Hans Christian Voigt (Soziologe, Mitherausgeber des Buches Soziale Bewegungen und Social Media)
Kartenreservierungen und -vorverkauf erfolgen über das Filmhaus Kino (Einzelkarte € 8,-. Filmhaus Kino Zehnerblock: € 60,- [auch im Stadtkino gültig])
Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Menschen im Publikum, die Lust haben, sich an diesem offenen Gespräch zu beteiligen!