Wiener Hitze

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZNzq7bXddokLkQCnJ
1 Termin im Archiv
Montag 27. März 2023
27. März 2023
Mo
19:00
Wiener Hitze
211a

Architecture and Storytelling in Times of Heat

Herausgegeben vom Institut für Kunst und Architektur: Christina Condak, Michelle Howard, Christina Jauernik, Linda Lackner, Lisa Schmidt-Colinet, Angelika Schnell, Eva Sommeregger

Im zentraleuro­päischen Raum war bisher der Umgang mit Kälte die dominierende klimatische Bedingung für das Entwerfen von Architektur. Auf­grund zuneh­mender Klimaver­schiebungen, deren Konturen im letzten Jahr­ hundert deutlicher sichtbar wurden, hat nun Hitze diese Rolle übernom­men. Architektur und Stadtplanung agieren im Zent­rum einer Entwick­lung, die nach effizienten und ressourcenschonen­den technischen Lösungen strebt, um den vorherr­schenden klimati­schen und energe­tischen Standards gerecht zu werden. Die implizite Aufrechterhaltung von Komfortvor­stellungen und gewohnten Formen des Wohnens und Zusammen­lebens wird dabei kaum hinterfragt. Anstatt lediglich zu versuchen, be­stehende Normen zu erfüllen, sollte die Architektur vermehrt experi­mentelle Möglich­keiten und Wege aufzeigen, wie wir im heißer werdenden Klima zusammenleben können.

Die in diesem Buch versammelten Beiträge formu­lieren trotz der vermeintlichen Machtlosigkeit gegenüber der Klimakatastrophe vielfältige Narrative, die von Erfahrungen, Beobachtungen und Bedürfnissen der (menschlichen und nicht­mensch­lichen) Bewohner:innen von (fiktiven) heißer werdenden Welten erzählen. Welche Rolle können Architektur und Stadt als Klima­produzentinnen in der Gestaltung unseres Lebens­raums einnehmen, um diese nicht als rein technologi­sche, sondern immer auch als kulturelle und soziale Fragestel­lung zu begreifen?

Verlag: Park Books, Zürich
Buchgestaltung: Alexandra Möllner, www.alexandramoellner.at
ISBN 978-3-03860-328-3

Das Jahresprojekt Hitze takes Command und die Publikation Wiener Hitze wurden großzügig von der Immobilien Privatstiftung unterstützt.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB