Vienna Art Week 2025

Zeitgenössische Kunst Festival
➜ edit + new album ev_02yw7YucfSlg7oCrayRd3c
110 Termine
Montag 10. November
10. Nov.
Mo
15:00
Führung
VAW für Alle: Herz über Kopf bis 17:00
Heidi Horten Collection
Teilhabeorientierte Führung inkl. Workshop für Menschen mit Demenz, Angehörige und Begleitpersonen
16:00
Führung
VAW für Alle: Einfach Kunst bis 17:00
Leopold Museum
Rundgang in einfacher Sprache durch die Ausstellung 'Wien 1900. Aufbruch in die Moderne'
17:00
Eröffnung
Eröffnung: 'Error 404' bis 19:00
Werd:art
17:00
Diskussion
Max Freund – Ausstellungsgespräch mit dem Künstler bis 17:45
Collector's Agenda
17:00
Diskussion
Keynote & Podiumsdiskussion: "Learning Systems" - Aktuelle Trends und Tendenzen in der österreichischen und internationalen Kunstwelt bis 18:30
Dorotheum
18:00
Diskussion
Artist Talk: "Systemische Läufe" bis 20:00
puuul
19:00
Eröffnung
Eröffnung: 'Don’t Skip!' bis 21:00
philomena+
Dienstag 11. November
14:00
Workshop
Selbst kreativ werden: "Scribo - Farbe erzeugt Musik / Musik steuert Pinselstrich" bis 20:00
Galerie Wechselstrom
17:30
Führung
Independent Art Spaces Tour 2 bis 19:00
das weisse haus
DAS WEISSE HAUS & Ursula Blickle Stiftung
18:00
Führung
Apéro & Künstlerführung mit Egor Lovki bis 20:30
Bildraum 01
19:30
Eröffnung
Eröffnung: 'host//:age' bis 21:00
Fabrikraum
19:30
Diskussion
Ausstellungsbesprechung mit Kunstkritikerin Vanessa Joan Müller und Kurator Paul Feigelfeld bis 20:30
Kunstraum am Schauplatz
Mittwoch 12. November
16:30
Führung
New spirit - Dialogführung durch die Ausstellung 'Verborgene Moderne. Faszination des Okkulten um 1900' mit Matthias Dusini und Ivan Ristić bis 17:30
Leopold Museum
17:00
Performance
Performance & Artist Talk: "Tautropfen (Gotas de Rocío): Sonic Dialogues“ mit Artists For Future Austria bis 18:00
Glaskasten Brigittenau
17:00
Vortrag
VAW für Alle: Vortrag Die Secession erfühlen bis 18:00
secession
Techniken und Herausforderungen eines Tastmodells
17:00
Führung
Dialogführung mit dem Künstler Thomas Feuerstein durch seine Ausstellung 'METABOLICA' bis 18:00
MQ Freiraum + Salon
18:00
Eröffnung
Eröffnung: Anita Fuchs – 'Wiesenstück' bis 19:00
MQ Art Box
18:00
Workshop
Theaterworkshop 1: "Am Lagerfeuer: Über Theater sprechen, aber wie eigentlich?" bis 19:30
Die Kunst VHS
eine Kooperation mit dem Schauspielhaus Wien
19:00
Performance
Eröffnung & Performance: Anne Glassner / Lisa Spalt: 'Traumzelle REM, Remember or Remake' bis 21:00
Kunstzelle
19:30
Workshop
Theaterworkshop 2: "Am Lagerfeuer: Über Theater sprechen, aber wie eigentlich?" bis 21:00
Die Kunst VHS
eine Kooperation mit dem Schauspielhaus Wien
Donnerstag 13. November
16:30
Führung
VAW für Alle: ÖGS-Führung mit Eva Böhm bis 17:30
secession
durch die Ausstellungen von June Crespo, John Smith und Atelier Bow-Wow
17:00
Diskussion
Ausstellungspreview und Artist Talk mit Dior Thiam und Sebastian Haselsteiner bis 18:00
STRABAG Art Site
17:00
Diskussion
Exhibition and Talk: 'Other' with Vera Mantjuk. bis 18:00
Palais Rössl
18:00
Diskussion
Breaking the Habitus: Queering the Museum by Queer Museum Vienna bis 21:00
Queer Museum Vienna
18:30
Eröffnung
Eröffnung & Open House: 'Embedded knowledge - Learning from within' bis 21:00
Das Nuell
18:30
Führung
Erforschen, Erzählen, Erhalten – Rundgang vom Dom Museum Wien zum Stephansdom und zur Dombauhütte bis 20:00
Dom Museum Wien
19:00
Diskussion
Artist Talk: "METAMORPHOSIS" bis 20:00
Sussudio
19:00
Diskussion
Artist Talk & Buchpräsentation: 'The Belly Knows Before the Brain' mit Fuzzy Earth bis 21:00
Kunst Haus Wien
Freitag 14. November
14. Nov.
Fr
10:00
Führung
VAW für Alle: Führung und Workshop bis 12:00
Künstlerhaus
in einfacher Sprache zur Ausstellung 'Du sollst dir ein Bild machen'
15:00
Führung
VAW für Alle: Alles Männersache? bis 16:00
Kunsthistorisches Museum
Führung mit ÖGS-Dolmetschung zur Sonderausstellung 'Michaelina Wautier, Malerin'

Die 21. Ausgabe der VIENNA ART WEEK steht mit dem Motto „Learning Systems“ ganz im Zeichen des Lernens – nicht als bloßes Aneignen von Wissen, sondern als dynamischer Prozess des Erkennens, Verlernens und Neudenkens.

Kunst dient dabei als Medium, um zu erforschen, wie Wissen in Geschichte, Natur, Technologie und Gesellschaft entsteht, weitergegeben und transformiert wird. Das Festival lädt ein, über die Systeme nachzudenken, die unser Weltverständnis prägen – von ökologischen Kreisläufen und künstlicher Intelligenz bis zu mündlichen Traditionen und digitalen Archiven.

Nachdem Lernen niemals neutral ist, sondern stets von Macht, Teilhabe und Ideologie bestimmt, wird auch kritisch hinterfragt, wer Zugang zu Wissen hat, wer es kontrolliert und wie Wissen bewahrt oder ausgelöscht wird.

Mehr als 100 kostenfreie Veranstaltungen warten auf Sie – entdecken Sie das Programm der VIENNA ART WEEK 2025 und lassen Sie sich inspirieren!

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB