urbanize! Festival: 11.10.

Urbanismus Architektur Festival Performance Screening
➜ edit + new album ev_02vvBxqBZybGLjmkFnCfu6
1 Termin im Archiv
Freitag 11. Oktober 2013
11. Okt. 2013
Fr
13:00
urbanize! Festival: 11.10.
unterschiedliche Veranstaltungsorte

PARCOURS IV: KUNST DES KARTENLESENS | ART OF READING MAPS

13:00 - 17:00 | Treffpunkt: TU Container „ausbüxen“, mobiles Stadtlabor | 4., Karlsplatz U2, U4 Karlsplatz | Stadtpraxis

Mit einer performativen, transdisziplinären Stadtwanderung inszeniert der Performer und Choreograph Daniel Aschwanden einen Text des Autors Thomas Ballhausen: Die rund vierstündige Begehung der dystopischen Erzählung führt ausgehend vom Karlsplatz entlang der U2 zur neuen Endstation Seestadt. Als Kulisse dient der urbane Raum Wiens, medial erweitert um Accra und Peking. In ihrer Bewegung durch den Stadtraum lotet die Inszenierung das Spannungsverhältnis zwischen Realität und Fiktion aus, Alltagspanoramen schließen an solche des Textes an, lösen Assoziationsketten aus und bieten Gelegenheit für Reisen im Kopf. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin unter mail@urbanize.at, Kennwort: Parcours IV + Termin + Uhrzeit.

URBANE RAUMPRODUKTION II: INTERVENTION IM ÖFFENTLICHEN RAUM

15:00 | Syntopian Vagabond | 10., Reumannplatz, | U1, Straßenbahn 67 Reumannplatz | Workshop

Eine aktionistische Herangehensweise aus Interventionen und interaktiven Elementen bildet das Herzstück des Workshops Urbane Raumproduktion II: Interventionen im öffentlichen Raum den Soziologinnen Cornelia Dlabaja und Carmen Keckeis am Reumannplatz. Anknüpfend an Alltagswelten und gelebte Geschichte entwerfen die TeilnehmerInnen gemeinsam mit den lokalen AkteurInnen in einer Serie von Interventionen Bilder von Wirklichkeiten und Visionen für den Platz.

DER VERSCHWENDERMARKT

17:00 | Ladenlokal Ver:schwender | 15., Schwendergasse 35-37 | Straßenbahn 52/58 Rustengasse | Stadtpraxis

Der Abend ist gelebte Praxis, um aus dem Überfluss der Stadt zu schöpfen: Aus unterschiedlichen alternativen Versorgungsmöglichkeiten – von Dumpstern über Stadt ernten, Urban Gardening bis zu Foodcoops – wird aufgetischt, gemeinsam gegessen und bei Tischgesprächen über die Lebensmittelversorgung in der Stadt diskutiert. Begrenzte TeilnehmerInnenanzahl bei Tischlein-Deck-Dich. Wir bitten um Anmeldung bis 9.10.2013 unter: kampolerta@gmx.net.

PARCOURS IV: KUNST DES KARTENLESENS | ART OF READING MAPS

18:00 - 22:00 | Treffpunkt: TU Container „ausbüxen“, mobiles Stadtlabor | 4., Karlsplatz U2, U4 Karlsplatz | Stadtpraxis

Mit einer performativen, transdisziplinären Stadtwanderung inszeniert der Performer und Choreograph Daniel Aschwanden einen Text des Autors Thomas Ballhausen: Die rund vierstündige Begehung der dystopischen Erzählung führt ausgehend vom Karlsplatz entlang der U2 zur neuen Endstation Seestadt. Als Kulisse dient der urbane Raum Wiens, medial erweitert um Accra und Peking. In ihrer Bewegung durch den Stadtraum lotet die Inszenierung das Spannungsverhältnis zwischen Realität und Fiktion aus, Alltagspanoramen schließen an solche des Textes an, lösen Assoziationsketten aus und bieten Gelegenheit für Reisen im Kopf. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin unter mail@urbanize.at, Kennwort: Parcours IV + Termin + Uhrzeit.

LIGHT NIGHT CITY RIDE

21:00 | Treffpunkt: Ladenlokal Ver:schwender | 15., Schwendergasse 35-37 | Straßenbahn 52/58 Rustengasse | Stadtpraxis

Der Cycle Cinema Club, urbanize! BesucherInnen bereits von seinem Gastspiel bei Stadt selber machen (urbanize! 2012) bekannt, stellt sich mit seinem DIY-Straßenkino zu einem Light Night City Ride ein. Startpunkt ist der Schwendermarkt mit einem Auftritt bei den Tischgesprächen von kampolerta, danach geht es gemeinsam mit dem Publikum quer durch die nächtliche Stadt, um Häuserfassaden und Betonwände mit Wünschen an die Stadt von heute und morgen großflächig zu bespielen.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB