ONLINE: Buchpräsentation mit Yoshinori Niwa & Mika Maruyama

Darstellende Kunst Video Screening Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBuucgBZo310CW85sEG
1 Termin im Archiv
Donnerstag 9. April 2020

Der Künstler Yoshinori Niwa und die Verlegerin Mika Maruyama stellen das neu erschienen Buch “Rehabilitation of Ancestors” mittels Video der Öffentlichkeit vor. Diese Online-Buchpräsentation findet im Rahmen von Yoshinori Niwa’s Einzelausstellung “AB 1. OKTOBER 2017: VERBOT DER GESICHTSVERHÜLLUNG IN ÖSTERREICH” statt.

Weitere Informationen zum Buch “Rehabilitation of Ancestors”
“Rehabilitation of Ancestors” ist ein Künstlerbuch zur Medienforschung des in Wien lebenden Künstlers Yoshinori Niwa. Die jüngsten Praktiken von Niwa zeigen Versuche, die Themen, an die er sich wendet, zu diversifizieren, indem er verschiedene Medienformate wie Stile von der direkten Intervention in Performances oder Happenings bis hin zu öffentlichen Kampagnen mit konventionellen Medien verwendet. So schaltet er beispielsweise in seiner Arbeit “Withdrawing Adolf Hitler from a Private Space” (2018) bewusst eine Anzeige in einer Tageszeitung, die heute als veraltetes Medium gilt. Damit will er die ältere Generation erreichen, die noch eine Erinnerung an den Nationalsozialismus haben, Österreichs dunkler Zeit der Geschichte. Er filmt alles von Anfang bis Ende. Seine für eine online Ausstellung produzierte Arbeit “Having Someone’s Birthday Party” (2019), die 600 zufällig ausgewählte auf YouTube hochgeladene Geburtstagsvideos zeigt, beschäftigt sich mit der Art und Weise wie Menschen soziale Medien nutzen, um miteinander in Kontakt zu treten. In einer Zeit, in der jede/r problemlos Videos erstellen und teilen kann, wird in diesem Buch die Gesellschaft inmitten dieses Rollenwandels porträtiert.

“Following Red People in Vienna” ist als separater Band enthalten. Auf den Spuren von Menschen in roter Kleidung in der österreichischen Hauptstadt Wien, wo Yoshinori Niwa derzeit lebt und arbeitet, erstellt er ein fiktives Journal. Dabei beschäftigt sich der Künstler mit der sozialistische Ära Rotes Wiens (1918-1934), in der die Sozialdemokratische Partei Österreichs als damalige Regierungspartei des Wiener Stadtrats Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensstandards der Arbeiterklasse, Aufrechterhaltung der Sozialwohnungen, Sozialfürsorge und zur medizinischen Versorgung verwirklichte. Diese Forschung wurde im Rahmen eines Zuschusses der Harmonic Ito Foundation durchgeführt.

“Rehabilitation of Ancestors”
Softcover, Schweizer Broschur, 187mm x 240mm, 180+20 Seiten
63 Farbbilder, 18 Schwarzweiß Bilder
Erscheinungsdatum: 28.03.2020
Projekt von Yoshinori Niwa
Herausgegeben von Mika Maruyama
Mit Textbeiträgen von Ana María Montenegro (Kuratorin, 45 Salón Nacional de Artistas, Bogotá, Künstlerin), Beatrice Forchini (Kuratorische Assistenz, TBA21 Wien), Jeremy Epstein (Mitbegründer und Direktor, Edel Assanti, London), Sebastian Cichocki (Chefkurator des Museums für moderne Kunst, Warschau), Stefan Benedik (Kurator, Haus der österreichischen Geschichte, Wien) und Takahiro Okuwaki (Kurator des Aomori-Kunstmuseums)

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB