Marie Tomanova: First Roll, Kate and Odie
Fotografie Ausstellung
Verbindung zu esel.at
Im Rahmen des Festivals Foto Wien präsentiert die Fotografin Marie Tomanova ihre Aufnahmen mit dem Titel „First Roll, Kate and Odie“ im Tschechischen Zentrum Wien.
First Roll, Kate and Odie ist eine Abfolge von Momenten, die eng miteinander verbunden sind. Durch die Verbindung einzelner Bilder und die gesamte Sequenz entsteht ein vielschichtiges Bild eines Nachmittags im Jahr 2017.
Die Serie entstand, als sich Marie Tomanova zum ersten Mal persönlich mit Kate traf – einer Tschechin, die in New York lebt und die sie zuvor nur über soziale Netzwerke kannte. Tomanova fühlte eine starke Verbidung zu ihr, und auf den Fotos aus dem Badezimmer jenes Tages erscheint auch Kate.
Tomanova kehrte immer wieder zu diesen Aufnahmen zurück. Sie fand in ihnen etwas Tiefes, Echtes und Sichtbares. Dennoch blieben die Fotos lange unveröffentlicht – erst im Jahr 2025 präsentierte die Künstlerin sie als ein zusammenhängendes Werk unter dem Titel First Roll, Kate and Odie.
Soft opening am Wochenende vom 3. bis 5. Oktober | 10:00 - 17:00 Uhr.
Marie Tomanova ist Absolventin der Fakultät für Bildende Künste der Technischen Universität Brünn. Sie ist in erster Linie Fotografin und lebt und arbeitet in New York, wo sich auch ihre künstlerische Laufbahn maßgeblich entwickelte. Ihre Arbeiten wurden in Paris, Prag, Tokio und New York ausgestellt. Ihre aktuelle Ausstellung in der Mährischen Galerie in Brünn steht im Zusammenhang mit der Premiere des HBO-Dokumentarfilms World Between Us, der ihren künstlerischen Werdegang porträtiert. Themen, mit denen sie sich in ihrer Arbeit kontinuierlich auseinandersetzt, sind: Entwurzelung, Identität, Gender und Erinnerung. Marie Tomanova ist auch Autorin folgender Bücher: Young American, New York New York, It Was Once My Universe und Kate, For You.
Thomas Beachdel ist Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der City University of New York (CUNY), Hostos, in New York. Er ist international als Kurator und Dozent in der zeitgenössischen Kunstszene tätig. Zu seinen Monografien zählen: Marie Tomanova: Young American (Paradigm Publishing, 2019), New York New York (Hatje Cantz, 2021), Bára Prášilová, Circles (Positif, 2022), It Was Once My Universe (Super Labo, 2022) und Kate, For You (Untitled, 2025).