Foto Wien 2025

Fotografie Festival

Was bringt die Zukunft ins Bild? FOTO WIEN 2025 zeigt’s – quer durch Wien, mit Kameras, Köpfen und Klicks.

➜ edit + new album ev_030MRLqXY3kHhzg0QW5FXH
53 Termine
bis Sonntag 8. März
bis Sonntag 5. Oktober
bis Samstag 25. Oktober
bis Freitag 21. November
Dienstag 30. September - Samstag 11. Oktober
Dienstag 30. September - Sonntag 2. November
Freitag 3. Oktober - Sonntag 2. November
Freitag 3. Oktober
19:00
Eröffnung
Foto Wien 2025 bis 23:30
Publikumsmagnet
Samstag 4. Oktober - Sonntag 2. November
Samstag 4. Oktober - Mittwoch 19. November
Samstag 4. Oktober - Sonntag 2. November
Sa 4. Okt. -
So , 2. Nov.
Festival
Foto Wien 2025
Publikumsmagnet
Samstag 4. Oktober
Sonntag 5. Oktober - Sonntag 19. Oktober
Sonntag 5. Oktober - Freitag 31. Oktober
Sonntag 5. Oktober - Sonntag 12. Oktober
Sonntag 5. Oktober - Freitag 10. Oktober
Sonntag 5. Oktober
Montag 6. Oktober - Samstag 11. Oktober
Montag 6. Oktober
Dienstag 7. Oktober
Dienstag 7. Oktober - Sonntag 12. Oktober
Mittwoch 8. Oktober - Freitag 14. November
Mittwoch 8. Oktober
Donnerstag 9. Oktober - Mittwoch 19. November
Donnerstag 9. Oktober - Freitag 31. Oktober
Donnerstag 9. Oktober
Freitag 10. Oktober - Donnerstag 30. Oktober
Freitag 10. Oktober
Samstag 11. Oktober - Donnerstag 30. Oktober
Samstag 11. Oktober - Donnerstag 6. November
Samstag 11. Oktober
Montag 13. Oktober - Sonntag 19. Oktober
Montag 13. Oktober
Dienstag 14. Oktober
Sonntag 19. Oktober
Donnerstag 5. März 2026

Österreichs größtes, biennales Fotofestival verwandelt die Stadt Wien über einen Monat lang in eine lebendige Bühne für das Medium Fotografie. Museen, Galerien, Hochschulen und Projekträume laden dazu ein, die Vielfalt fotografischer Bilder zu erkunden.

Die Festivalzentrale im FOTO ARSENAL WIEN bietet an den OPENING DAYS vom 4. bis 5. Oktober 2025 ein spannendes Programm mit Talks, Panels, Workshops und der Fotobuchmesse BOOK DAYS. Unter dem Leitthema „dynamic futures“ beleuchtet die FOTO WIEN 2025 die Rolle der Fotografie als Fenster in die Zukunft.

dynamic futures

Die FOTO WIEN 2025 widmet sich unter dem Leitthema dynamic futuresspekulativen Zukunftsszenarien und thematisiert die Auswirkungen wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts auf die Gesellschaft durch die Linse der Fotografie.

Welche Zukunftsvisionen werden in historischen und aktuellen Bildern von Wissenschaft und Kunst sichtbar? Wie beeinflussen Fotografien und post-digitale Technologien unsere Vorstellung von der Zukunft? Welche ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen werfen digitale und algorithmische Bilder auf?

Als transdisziplinäres Experimentierfeld zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie beleuchtet die FOTO WIEN 2025 die Fotografie als Fenster in die Zukunft und bietet dazu vom 3. Oktober bis 2. November 2025 ein vielseitiges Programm aus Ausstellungen, Panels, Artist Talks, Workshops und vielem mehr.

Partner Netzwerk – Wien ist Teil des EMOP

Der European Month of Photography, kurz EMOP, ist ein Zusammenschluss verschiedener Fotofestivals europäischer Hauptstädte. 2004 vom Maison Europenée de la Photographie (MEP) in Paris zusammen mit den Städten Berlin und Wien gegründet, haben sich dem Verbund seither immer wieder neue Netzwerkpartner angeschlossen, konkret: Athen, Bratislava, Brüssel, Budapest, Lissabon, Ljubljana, Luxemburg, Moskau und Rom.

Aktuell arbeiten die Städte Berlin, Brüssel, Lissabon, Luxemburg und Wien zusammen. Gemeinsam ist allen Partnern, dass jede teilnehmende europäische Hauptstadt entweder jährlich oder biennal in ihrer Stadt ein Fotofestival ausrichtet.

Das europäische Netzwerk EMOP steht für die Sichtbarmachung und die Stärkung der sich über lange Jahre stets weiter etablierenden Fotofestivalkulturen, die über die jeweils eigenen Grenzen hinausweisen und zeigen, dass für die Fotografie – als das entscheidende Bildmedium der Gegenwart – immer mehr Räume etabliert werden, in denen die sozialen und künstlerischen Gebrauchsweisen des Mediums Fotografie immer wieder neu herausgestellt und verhandelt werden.

Im Zentrum des europäischen Netzwerks steht der Austausch über die historische und zeitgenössische künstlerische Fotografie, die Förderung insbesondere des internationalen künstlerischen Nachwuchses sowie die Sichtbarmachung des Mediums Fotografie in Ausstellungen und anderen Vermittlungsformaten.

Festivals des EMOP-Netzwerks

Aktive Mitglieder des EMOP-Netzwerks sind derzeit folgende europäische Fotofestivals:

EMOPLUX (Luxemburg)
EMOP Berlin – EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY (Berlin)
FOTO WIEN (Wien)
IMAGO LISBOA (Lissabon)
PHOTO BRUSSELS FESTIVAL (Brüssel)

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB