Fluviale - crossing borders

Opening beim Hochsommer Festival
Darstellende Kunst Zeitgenössische Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_030UuotvkDmPCtwF35tl5j
1 Termin
Samstag 2. August
2. Aug.
Sa
16:00
Eröffnung
Fluviale - crossing borders

Am 2. August 2025 zieht sich der Kristallisationsfaden der FLUVIALE durch das Hochsommerfestival, in der geteilten Stadt Bad Radkersburg / Gornja Radgona, und schneidet mit der Projektlinie die Grenzlinie zu Slovenien. Grenzlinien sind auch der Fokus der gezeigten künstlerischen Arbeiten.

Die künstlerischen Manifestationen sind an mehreren Orten in Bad Radkersburg und Gornja Radgona zu finden.

Die Hauptausstellung ist bis 29.08. im Zollhaus der Grenzstation an der Mur zu finden.

In der Performance MISU verbindet Aiko Kazuko Kurosaki mit dem Gang über die Mur-Brücke die „Stadtteile“ und teilt das grundlegende Element Wasser mit dem Publikum in einer performativen Reduktion auf die Lebensgrundlage aller Lebewesen. Der zeitlosen Langsamkeit wird der grenzüberschreitende Flow inszenierter Jugendkultur, von GoodLee mit Jugendlichen aus Murska Sobota und Bad Radkersburg realisiert, gegenüber gestellt und in der dreigeteilten Installation „Trace the Connection“ von Gertrude Moser-Wagner sind Stücke von Eisenbahnschienen auf beiden Seiten der Mur und im Zollhaus auf der österreichischen Seite zu finden. Im Zollhaus sind weitere Positionen zum Thema Grenzen und Grenzüberschreitung von Kerstin Bennier (AT), Jennifer DeFelice (US/CZ), Alfred Hruschka (AT), Verena Tscherner (AT), Michaela Vrbkova (CZ) und Anderen zu sehen und zu erfahren.

“In Mitten einer Konversation kann eine gerade Linie mehr sein als nor Geometrie, sie wird die Trägerin des Inhalts der sich gegen die Leere des Undefinierten manifestiert.”
FLUVIALE - “crossing borders” erzeugt so den dialogischen Konterpart zum Kontext der Ausstellung “im Void” des Kooperationspartners Pavelhaus.

Künstler:innen: Kerstin Bennier, Jennifer DeFelice, GoodLee, Alfred Hruschka, Aiko Kazuko Kurosaki, Gertrude Moser-Wagner, Verena Tscherner, Michaela Vrbkova

künstlerische Gesamtleitung und Kurator: Thomas J. Jelinek

Organisation und Co-Kuratierung: Magdalena Pfeifer

Produktionsassistenz: Sasha Golubeva

Fotos: Joanna Pianka

Koproduktion: NOMAD mit PAVELHAUS

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB