La nuit des Idées

Medien & Technologie Konferenz
➜ edit + new album ev_02zqYXHzvbFSK8vABfOVju
1 Termin
Mittwoch 14. Mai
14. Mai
Mi
17:15
Konferenz
La nuit des Idées

Hinsichtlich des Weltgipfels für künstliche Intelligenz, der im Februar dieses Jahres in Paris stattfand, organisiert das Institut français d’Autriche in Partnerschaft mit der Universität für angewandte Kunst Wien (die Angewandte) am 14. Mai eine Nacht der Ideen (Nuit des Idées).

Zwischen Kurzfilmvorführungen, Diskussionsformaten und Podiumsgesprächen lädt dieser Abend, der in Partnerschaft mit dem interdisziplinären Labor der Universität für angewandte Kunst Wien im prachtvollen Gebäude der ehemaligen Postsparkasse organisiert wird, bedeutende Stimmen aus Frankreich und Österreich dazu ein, über Misstrauen gegenüber der Wissenschaft, Desinformationsnarrative und das Falsche in der Kunst im Zusammenhang mit KI zu diskutieren.

Denn auch wenn Desinformation kein neues Phänomen ist, nimmt sie heute ein nie dagewesenes Ausmaß an: Durch die Neugestaltung unseres Verhältnisses zu Bildern, Wissen und Geschichte fordern die Errungenschaften generativer KI-Algorithmen uns dazu auf, unsere Sehgewohnheiten sowie kollektive Vorstellungen von Wahrheit, Falschheit und Unsicherheit zu hinterfragen.

Die 2016 vom Institut Français ins Leben gerufene „Nuit des Idées“ ist eine Einladung, aktuelles Wissen zu entdecken, jenen zuzuhören, die in allen Bereichen neue Ideen voranbringen, und sich über die großen Herausforderungen unserer Zeit auszutauschen. Jedes Jahr organisieren die französischen Kulturinstitute weltweit zu diesem Anlass Begegnungen für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Künstlerinnen und Künstler, Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft sowie für die breite Öffentlichkeit.

Zwei Ausstellungen, die das Zusammenspiel von Emotionen, menschlicher Handlungsfähigkeit und KI untersuchen und kritische Reflexionen über unsere Zukunft anstoßen, sind den ganzen Abend über frei zugänglich :

The Unexpected - Enquiries on Human-AI Interaction [L’Inattendu – Enquêtes sur l’interaction entre l’humain et l’IA]
Künslter*innen: Pamela BREDA, Patrícia J. REIS, Ruth SCHNELL
Monkeys, Machines, and Multiperspectivities [Singes, machines et multiperspectives]

Eine Ausstellung der Forschungsgruppe PSYCHOLUDIC / ROBOPSY, PI Margarete JAHRMANN (Experimental Game Studies, University of Applied Arts Vienna)
In Partnerschaft mit dem Interdisziplinären Labor der Universität für angewandte Kunst Wien - Angewandte Interdisciplinary Lab.

PROGRAMM
17:15 Uhr – Eröffnung der Nacht der Ideen

17:30 Uhr – Talk: „Blickaustausch: Künstliche Intelligenz und Bildung“
Mit Gabrielle Halpern, Philosophin

18:00 Uhr – Kurzfilmvorführung : Co(AI)xistence von Justine Emard

18:30 Uhr – Wiener KI-Gespräch: „KI, Kunst und das Falsche“
Eine von Klaus Speidel moderierte Diskussion über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Kunst, Technologie und Gesellschaft

20:00 Uhr – Kurzfilmvorführung : La vie quand t’ai mort von Raphaël Frydman

20:05 Uhr – Podiumsdiskussion: „Informing the Future: Herausforderungen für die Wissenschaft im Zeitalter der KI“
Dialog zwischen Gabrielle Halpern, Philosophin und Christian Bertsch, Direktor des Zentrums für Wissenschaftskommunikation (VISTA)

21:15 Uhr – Redewettbewerb
Finale des Redewettbewerbs, organisiert vom Verein Le Cercle

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB