Die lange Geschichte der Wiener Moderne 1900 bis in die Gegenwart

Design Geschichte Theorie Kunst Architektur Diskussion Konferenz
➜ edit + new album ev_02zpxBpdt70bowxGb0ffsF
2 Termine
Dienstag 10. Juni
10. Juni
Di
18:00
Diskussion
Die lange Geschichte der Wiener Moderne 1900 bis in die Gegenwart bis 19:30
eSeL – Denkfutter
Mittwoch 11. Juni
11. Juni
Mi
09:30
Konferenz
Die lange Geschichte der Wiener Moderne 1900 bis in die Gegenwart bis 17:30

Eröffnungspanel
Di, 10.6.2025
18–19.30 Uhr

Teilnehmer*innen:
Veronica Kaup-Hasler, Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft
Lilli Hollein, Generaldirektorin, MAK
Ralph Gleis, Generaldirektor, Albertina
Markus Schinwald, Künstler

Moderation: Oliver Rathkolb

MAK Säulenhalle
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich. Eine Anmeldung zum Eröffnungspanel ist auch gleichzeitig eine Anmeldung zum Symposium

Symposium
Mi, 11.6.2025
9.30–17.30 Uhr

Im Rahmen des Symposiums Die lange Geschichte der Wiener Moderne 1900 bis in die Gegenwart wird die Entwicklung der Wiener Moderne seit dem späten 19. Jahrhundert anhand der Bereiche Musik, Literatur, bildende Kunst, Design und Architektur untersucht und zur Diskussion gestellt.

Ziel der interdisziplinären Veranstaltung ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vernetzungen zwischen den verschiedenen Kultur- und Kunstbereichen herauszuarbeiten. Zudem sollen die Ursprünge der Wiener Moderne im 19. Jahrhundert, ihre Auswirkungen in der Zwischenkriegszeit sowie ihre Rezeption nach 1945 bis in die Gegenwart reflektiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf einem vergleichenden Blick auf Entwicklungen in anderen europäischen Metropolen, der in die Diskussion einfließen wird.

MAK Vortragsaal
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich. Eine Anmeldung zum Eröffnungspanel ist auch gleichzeitig eine Anmeldung zum Symposium

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB