Ivana Marjanović: QueerBeograd Cabaret

A Shared Space between Queer, Anti-Facism and No Borders Politics
Zivilgesellschaft Präsentation
➜ edit + new album ev_02zmUpP27MNyhto0kp5QD7
1 Termin
Mittwoch 14. Mai
14. Mai
Mi
18:00
Präsentation
Ivana Marjanović: QueerBeograd Cabaret
Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
eSeLschwarm – für Community Perspektiven

Ivana Marjanović spricht mit Mišo Kapetanović über ihr kürzlich erschienenes Buch über das QueerBeograd Cabaret und dessen politisch-kulturellen Aktivismus im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek.

Das klandestine Festival QueerBeograd schuf Räume der Kritik und Transformation, um eine Politik der Vernetzung zu fördern. Ivana Marjanović untersucht das transnationale Aktivistenkabarett des Festivals zwischen 2006 und 2008, das von Jet Moon, einem Gründungsmitglied des QueerBeograd collective, konzipiert, geleitet und produziert wurde. Diese zukunftsweisende Studie zeigt, wie der Prozess der Inszenierung des QueerBeograd Cabaret einen gemeinschaftlichen Raum zwischen Queer-, Antifaschismus- und No Borders-Politik schuf und so zur Weiterentwicklung der Intersektionalitätsperspektive jenseits von Identität beitrug. Die Studie untersucht historische Genealogien von Gender und politischer Differenz im ehemaligen und postjugoslawischen Raum und setzt diese in Beziehung zu globalen sozialen und künstlerischen Bewegungen.

Ivana Marjanović ist Kuratorin und Autorin. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Kunst und kultureller Produktion im Zusammenhang mit dem Transfer von transnationalem Wissen, Migration, dem postjugoslawischen Raum und Gender-Debatten. Derzeit ist sie Direktorin des Kunstraum Innsbruck.

Mišo Kapetanović ist Kulturanthropologe und Forscher. In seiner Arbeit kombiniert er ethnografische mit kritisch-archivarischen Methoden und befasst sich mit Themen wie post-sozialistische Raumpolitik, informelle Konstruktion, Erinnerung und Alltagsleben von Migrant_innen und in jüngerer Zeit mit historischer Gender- und Geschlechtervielfalt auf dem westlichen Balkan. Derzeit ist er Leiter des DINARKVIR-Projekts an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB