I Contain Multitudes

Marinella Senatore
Zeitgenössische Kunst Öffentlichkeit Installation
➜ edit + new album ev_02zmTyG2BBHhRQJqpwL10W
2 Termine
Dienstag 13. Mai
13. Mai
Di
16:30
Eröffnung
I Contain Multitudes
eSeLschwarm – für Community Perspektiven
Mittwoch 14. Mai - Montag 3. November
Mi 14. Mai -
Mo , 3. Nov.
Installation
I Contain Multitudes

Die Künstlerin und Aktivistin Marinella Senatore arbeitet medienübergreifend mit dem Mittel der Partizipation. Ihre ortsspezifischen Performance- und Installationsprojekte entstehen immer unter Einbezug und Mitwirkung unterschiedlicher lokaler Personengruppen. An Senatores zentralem Projekt „The School of Narrative Dance“, einer multidisziplinären, nomadischen und kostenlosen Schule, haben seit 2012 weltweit mehrere Millionen Menschen teilgenommen – unter anderen Chorsänger*innen, Gewerkschafter*innen, Hausfrauen, Studierende, Feminist*innen, Menschen mit Behinderungen, Arbeitslose, Musiker*innen, Analphabet*innen – und sich tanzend den öffentlichen Raum angeeignet. Die festlichen Straßenparaden werden im kollaborativen Prozess entwickelt. Strategisch und ästhetisch nehmen sie Anleihe bei Demonstrationen und Protestzügen. Senatore versammelt bewusst heterogene Gruppen. Die Einladung zur Teilnahme formuliert sie in mehrsprachigen Open Calls, die sich oft an Gruppen mit wenig Sichtbarkeit in der Gesellschaft wenden. Bild- und Textmaterial von den Workshops und Paraden lässt sie wiederum in Folgeprojekte einfließen, so etwa in ihre bestickten textilen Banner, die gleichermaßen von den Kirchenfahnen religiöser Prozessionen und den Gewerkschaftsbannern der Arbeiter*innenbewegung inspiriert sind.

Für den Graben in Wien entwickelt Senatore ihre Serie „Protest Forms“ im Außenraum weiter. Über den Köpfen der Passant*innen hängen auf farbigen Fahnenmasten fünf Banner mit jeweils zwei Schauseiten, die sich mit dem Wind drehen. In ihrer Materialität und Machart knüpfen sie an die traditionellen Banner und Fahnen religiöser Umzüge und sozialer Protestbewegungen an. Collageartig sind Bild- und Schriftelemente in mehreren Ebenen als Applikationen und Stickereien ausgeführt. Die Textzeilen stammen von lokalen Gruppen von Frauen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund – dem Frauenbildungs- und Gemeinschaftszentrum „Piramidops“ und dem intersektionalen Verein „Schwarze Frauen Community“ –, die eingeladen wurden, Sätze und Phrasen zum Thema „Stärke der Gemeinschaft“ für die Banner vorzuschlagen. Aus ihren Gedanken und Botschaften hat Senatore Zitate ausgewählt und sie mit Material aus ihrem Archiv kombiniert. Silhouetten von Figuren, Körpern in Bewegung, Pflanzen und Bauwerken bringt sie von früheren partizipativen Projekten mit und setzt diese verschiedenen narrativen Elemente zu vielschichtigen Bildflächen zusammen.

Der Titel der Arbeit „I Contain Multitudes“ („Ich enthalte Vielheiten“)¹ eine Zeile des Dichters Walt Whitman, ist geradezu programmatisch, verbinden die Banner doch Worte, Ideen und Bilder unterschiedlicher Communities. Nicht als Ausdruck von gemeinsamer Identität, sondern von koexistierenden Vielheiten versammelt Senatore diese Gruppen in ihren Projekten und vermittelt so Zusammenhalt und Solidarität.

¹ Walt Whitman, „Song of Myself“ („Gesang von mir selbst“), aus dem Gedichtband Leaves of Grass (Grashalme), 1855.

Marinella Senatore, geboren 1977 in Cava de’ Tirreni (IT), lebt in Rom (IT).

Schwarze Frauen Community, Frauen- und Mädchen-Beratungsstelle mit Empowerment-Programm für Schwarze Kinder und Jugendliche und Workshops zur Sensibilisierung für Rassismus

Verein Piramidops, Verein für Frauen und Gemeinwesenarbeit

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB