130 Jahre Textilrestaurierung

Kunst Design Geschichte Führung
➜ edit + new album ev_02zhzXKemWDkjlQN3OrUeC
1 Termin
Mittwoch 21. Mai
21. Mai
Mi
19:00
Führung
130 Jahre Textilrestaurierung bis 21:00

Restaurieren mit Fingerspitzengefühl: Entdecken Sie, wie zarte Fäden und Stoffe erhalten werden – gestern wie heute, erklärt von Textilrestauratorin Nina Zangerl.

Was machen Restaurator:innen eigentlich genau und warum? Diesen Fragen widmet sich Textilrestauratorin Nina Zangerl und erklärt anhand zahlreicher Beispiele Methoden zur Erhaltung von textilen Objekten aus der Sammlung des Heeresgeschichtlichen Museum. Die Geschichte der Textilrestaurierung im Museum begann im Jahr 1893 mit der Anstellung einer Kunststickerin zur Restaurierung der Insignien der Sammlung. Im Laufe der Zeit wurden die Vorgehensweisen zur Restaurierung von Textilien durch neue Materialien und Kenntnisse angepasst und ein eigenes Atelier im Museum installiert. Nach dem historischen Exkurs können die Besuchenden die feinen Fäden und Stoffe, die in der Textilrestaurierung zur Anwendung kommen, wortwörtlich begreifen.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich! Bitte weisen Sie Ihren Reservierungscode am Eingang vor.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB