Habitat Hybrid

Siegeln und Siedeln im Transit
Architektur Urbanismus Zivilgesellschaft Ausstellung
➜ edit + new album ev_02zP9APqthzFYcdgYXERNK
1 Termin im Archiv
Freitag 25. April
25. April
Fr
17:00
Eröffnung
Eröffnungsfest bis 22:00
eSeL – Socializing

Eröffnung Pocket-Park im Rahmen von SHIFT VI 2025-26
MUSEUM Nordwestbahnhof – Pocket Park
geöffnet von 15 bis 22 Uhr

17:00 Uhr
Eröffnungsfest des neuen Pocket Park Nordwest

mit Kurzvorträgen, Wanderungen, Taufe des Trockdocks und der Aussichtswarte, Präsentation von Workshops zu Schiffsbau, standorttypischen Pflanzen-, Tier-, und Schwemmholzskulpturen, Info-Grafik und Live-Blasmusik, DJ und Bar

Die Bestandsgebäude des Wiener Nordwestbahnhofs werden aktuell bereits abgebrochen um bis 2035 einem Stadtentwicklungsgebiet für 16.000 neue Bewohner*innen Platz zu machen. Nahe dem Museum Nordwestbahnhof, wo sich einstmals ein Seitenarm der Donau befunden hat, wird ein Pocket Park als temporäre Schutzzone für Menschen, Tiere und Pflanzen eingerichtet. Mit Expertinnen aus Kunst und Wissenschaft und vor allem mit Teilnehmer*innen aus der unmittelbaren Nachbarschaft werden mit vor Ort gesammelten Rekikten aus dem Bahnhofsareal Tier- und Pflanzenskulpturen eines zukünftigen fiktionalen Biotops gebaut und ausgesetzt – aber auch große Schiffsmodelle, mit denen in Nachbarschaftsfesten der „re-naturalisierte“ Donau-Arm zumindest symbolisch befahren, befischt und beforscht werden kann.

17:30 Uhr
Präsentation der Workshop-Themen und -Termine im Jahr 2025 sowie kurze Vorstellung der jeweiligen Workshop-Leiter*innen:

Gabriele Sturm: Forschungsstation für Insekten und Pflanzen in der Schutzzone; wird noch bekanntgegeben

Theresa Hattinger: Infografiken für Werft, Schiffe, Forschungsstation und Lehrpfad; Workshopbeginn: 9. Mai 2025

Paul Papalecca und Max Weidacher: Bau von Forschungsschiffen und -Fischen; Workshopbeginn: 16. Mai 2025

Christina Gruber: Fische und Kleintiere im ehemaligen und zukünftigen Donauarm; Workshopbeginn: 13. Juni 2025

hoelb/hoeb: Mikrohabitat; Workshopbeginn: 5. September 2025

Herwig Turk und Johannes Hoffmann: Schwemmkult; Skulpturen aus Schwemmmaterial der vergangenen Fluten aus dem Wienfluss, Donau, Kamp und Traisen; Workshopbeginn: 12. September 2025

Pouya Sepehr & Katharina Prielinger: Multispecies Living and Dying in the Anthropocene; wird noch bekanntgegeben

18:30 Uhr
Einweihung und Taufe des Trockendocks der neuen Schiffs- und Fischwerft Nordwest mit Livemusik der Musikarbeiterinnenkapelle

Team Trockendock: Theresa Hattinger, Michael Hieslmair, Paul Papalecca & Max Weidacher, Michael Zinganel

19:30 Uhr
Einweihung und Taufe des Trockendocks der neuen Schiffs- Kurz-Vorträge und Wanderungen zur Schifffahrt, Fischerei und zur historischen und zukünftigen Flora und Fauna in der Schutzzone

u.a. mit Alfred Karrer, Donaudampfschifffahrtskapitän in Rente, Christina Gruber, Hydrobiologin und Künstlerin, Gabriele Sturm, Künstlerin und Pflanzenforscherin, Hans-Christian Heintschel, Fischereipädagoge, Michael Zinganel, Architekturhistoriker

20:00 Uhr
Frühlingsfest an der Museums-Tankstelle

Mit Natascha Muhic (DJ), Donauwalzerinterpretationen aus dem „Ersten Wiener Krandaubel Opening“

Catering: Nadine Lemke und Janine Schneider

Im Rahmen von
Habitat Hybrid. Siegeln und Siedeln im Transit
Ein Projekt von Michael Hieslmair & Michael Zinganel (Tracings Spaces)
für SHIFT VI 2025-26

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB