Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft

Architektur Führung
➜ edit + new album ev_02zNWFQW2mKHezzWYaS4P4
1 Termin im Archiv
Sonntag 6. April
6. April
So
15:00
Führung
Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft

Im Zentrum der Ausstellung, die angrenzend an die Büros des Volkskundemuseums im Pavillon 1 zu sehen ist, stehen dreizehn herausragende internationale Projekte sowie sieben „Wirkstoffe“ heilender Architektur. Filmproduktionen und Zeichnungen machen sichtbar, wie und wo genau ihr Einsatz als gestalterische Instrumente zu einem Evidence Based Design und damit einer heilenden Architektur führen kann.

Der Krankenhausbau hat als architektonischer Typus eine lange und komplexe Entwicklungsgeschichte, die von rasanten medizinischen Fortschritten angetrieben wurde. Im 20. Jahrhundert dominierten die Faktoren Effizienz, Ökonomie und Flexibilität zunehmend die Planung und Gestaltung. Kliniken mutierten zu hochtechnisierten Maschinen. Wesentliche Bedürfnisse und Empfindungen von Kranken, ihrer Angehörigen und der Menschen, die im Krankenhaus arbeiten, gerieten dabei in den Hintergrund und die daraus resultierenden psycho-sozialen Konsequenzen wiegen schwer. Die aus Nordamerika stammenden und auch in Europa erfolgreich adaptierten Ansätze einer „Healing Architecture“ befördern seit einigen Jahren die Debatte, den Krankenhausbau zu reformieren, den Menschen wieder in den Fokus von Entwurf und Planung zu rücken und gesundheitswirksame Architektur (Evidence Based Design) einzufordern. Die Ausstellung will Anstoß und Anregung für dieses Umdenken sein.

Kurator:innen: Tanja C. Vollmer, Andres Lepik und Lisa Luksch

Treffpunkt:
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Dauer: ca. 60 Min.
Kosten: €5,-, für Vereinsmitglieder €2,50 (nur Barzahlung möglich)

Eine Ausstellung des Architekturmuseum der TUM auf Einladung der WSE im Otto Wagner Areal, Pavillon 1.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB