Die Fakultätsbilder – Geschichte und Rekolorierung

Bildende Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02z3UL9WNL8FOZsINsYmTy
1 Termin im Archiv
Freitag 14. März
14. März
Fr
16:00
Vortrag
Die Fakultätsbilder – Geschichte und Rekolorierung bis 17:30
Blickle Kino
eSeLipizzaner – für Kunst Tourist*innen

Die Geschichte der sogenannten Fakultätsbilder ist so spektakulär wie tragisch. Diese Gemälde, die Gustav Klimt um 1900 für den Großen Festsaal der Universität Wien geschaffen hatte, führten zu einer heftigen Kontroverse, die den Jugendstilmaler zermürbte. An die Decke des Festsaals gelangten sie nie, und in den letzten Kriegstagen im Jahr 1945 verbrannten alle drei Kunstwerke. Bedauerlicherweise wurden sie – abgesehen von einem einzigen Detail – nie in Farbe fotografiert. Bis heute sind die Fakultätsbilder nur als Schwarz-Weiß-Reproduktionen bekannt. Nun konnten mithilfe von künstlicher Intelligenz die Farben zu neuem Leben erweckt werden. Verfolgen Sie in diesem Vortrag von Kurator Franz Smola das Drama um die Fakultätsbilder und erfahren Sie mehr über den abenteuerlichen Algorithmus, der zur Rekolorierung der Werke geführt hat.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB