Best Austrian Animation Eröffnungsgala

Neue Talente aus 20 Jahren
Film Screening
➜ edit + new album ev_02yIkCyhk7PrhhB7Pdvmjy
1 Termin im Archiv
Dienstag 26. November 2024
26. Nov. 2024
Di
20:00
Screening
Stadtkino
eSeL – Artverwandtes

Kurzfilmprogramm zum Festivaljubiläum: „Neue Talente aus 20 Jahren“

BAAF – das BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL – bietet jährlich einen Überblick des österreichischen Animationsfilm und verfolgt dabei die Absicht, Animationsfilm in seiner Gesamtheit vorzustellen: in der Bandbreite von Avantgarde bis Narration, vom Studentischen bis zum Professionellen, und all das in allen nur erdenklichen Techniken.

Das Filmprogramm der Jubiläumsgala von BAAF 2024 bietet eine Zeitreise durch die letzten 20 Jahre BEST AUSTRIAN ANIMATION, indem von jeder Festivalausgabe mindest ein Film ausgewählt wurde. Neben der künstlerischen Qualität wurde als weiteres Auswahlkriterium der Versuch unternommen, Erstlingsfilme von bis heute aktiven Filmkünstler:innen zu bevorzugen, etwa die Hälfte der Filme entspricht diesem Kriterium und unterstreicht damit dem Geist unseres Festivals, dem künstlerischen Nachwuchs eine Bühne zu bieten.

Wir laden herzlichst zu einem vielfältigen Spezialprogramm ein, und entschuldigen uns bei den Autor:innen von Hunderten in den letzten 20 Jahren bei unserem Festival gezeigten Filmen, die leider nicht ausgewählt werden konnten.

Sabine Groschup und Thomas Renoldner | Künstlerische Leitung – Best Austrian Animationfilm Festival

Eröffnungsgala
Freier Eintritt, freie Platzwahl

FILMPROGRAMM:
20 JAHRE BAAF – Neue Talente aus 20 Jahren
2005 – Der Park: Nicolas Mahler – 05:00
2006 – Flow: Lia – 05:00
2007 – Film auf Fichtenholz: Norbert Trummer – 01:57
2008 – CuteCuteCute: Clemens Kogler – 01:50
2009 – Tintenkiller: Veronika Schubert – 04:33
2010 – Microphobia: Nikki Schuster – 07:00
2011 – TINAMV1: Adnan Popovic – 05:00
2012 – If we had only tried: Reinhold Bidner – 03:06
2013 – Nozizeptor: Mariella Schöffmann – 02:00
2014 – Domino: Anna Vasof – 01:40
2015 – Espresso: Alexander Gratzer – 05:00
2015 – Einfamilienhaus / Musik: Attwenger: Ulrike Swoboda-Ostermann 00:30
2016 – See the world / Musik: Ogris Debris: LWZ – 03:54
2016 – G_Girls (Ginny): Susi Jirkuff – 05:00
2017 – Freedom: Kathrin Steinbacher – 03:00
2018 – The Outlander: Ani Antonova – 05:10
2019 – Jealous / Musik: ford : Jakob Jakubowski (Kubakub) – 03:15
2020 – Karantina / Musik: Rakisquad: Sigmund Hutter – 03:46
2021 – Taube / Musik: Witwer: Sebastian Freudenschuss – 02:35
2021 – Calcium Tears: Janka Dosa – 02:42
2022 – The Artist in the Machine: Claudia Larcher – 03:12
2023 – Das Kapital/ Musik: Zinn: Leonie Bramberger – 03:40

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB