Schreiben nach KI – II

Literatur Lesung
➜ edit + new album ev_02yDhHDSvcJoF47Gam7Yj4
1 Termin im Archiv
Montag 18. November 2024
18. Nov. 2024
Mo
19:00
Lesung
Schreiben nach KI – II

128. AUTOR*INNENPROJEKT
Natalie Deewan
Paul Feigelfeld
Ann Cotten

Vortrag, Performance, Lesung, Diskussion
Ann Cotten, Hannes Bajohr PROJEKTKONZEPTION

Keine Insel, keine Wunschmaschine, immer geht der Wind. Die Anthologie Schreiben nach KI hatte sich zum Ziel gesetzt, die Stimmen von Expertennnie des Schreibens einzubitten, um die Schrägheit literarischer Methoden als archimedischen Hebel auf den Diskurs anzuwenden, aber auch um zu zeigen, wie viel mehr die Diversität biographischer und stilistischer Neigungen kann, als plausibel klingende Gebrauchstexte zu produzieren. Natalie Deewan, Paul Feigelfeld und Mitherausgeberin Ann Cotten setzen Sprache auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Bereichen ein, immer aber erweitern sie dabei die Grenzen des Üblichen.

A. Cotten

Natalie Deewan, *1978, praktiziert Literatur im städtischen und ländlichen, öffentlichen und veröffentlichten Raum; in Buchform zuletzt: Lucida Console – ein Translatorium Maximum (2022). http://heterotypia.net

Paul Feigelfeld, Kultur- und Medienwissenschaftler; Professor für Digitalität und kulturelle Vermittlung und Teil des Instituts für Open Arts an der Universität Mozarteum Salzburg, sowie Co-Direktor des Data Arts Forum; Gastprofessor am Lehrstuhl für Medientheorien der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Arbeit erforscht transkulturelle und transmediale Ansätze zur Medien- und Wissensgeschichte, kritische Perspektiven auf Technologien und deren Schnittstellen mit Kunst und Design.

Ann Cotten, *1982; Prosa, Gedichte, Essays, Übersetzungen, Literaturwissenschaft. Zuletzt u.a.: Die Anleitungen der Vorfahren (2023); Hg. mit Hannes Bajohr: Schreiben nach KI (Matthes & Seitz Berlin, Frühjahr 2025).

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB