Sessel versammeln!

Eine Postkartenausstellung zum bewegten Alltag städtischen Sitzens
Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02xqrxLOI55FM8b8v8Rbzg
1 Termin im Archiv
Donnerstag 24. Oktober 2024
24. Okt. 2024
Do
19:00
Eröffnung
Sessel versammeln!

Das Sitzen ist ein umkämpfter Gegenstand in der Gestaltung einer offenen und demokratischen Stadtgesellschaft und ein Beispiel, an dem sich städtische Politiken nachvollziehen lassen. Sessel und Bänke an öffentlichen Straßen und Plätzen sind in der Regel nicht flexibel verrückbar und dadurch für Sitzende ermöglichend und einschränkend zugleich.

Die Projektgruppe lädt herzlich zur Vernissage der Postkartenausstellung und der Abschlussfeier der angewandten Forschung ein:
Donnerstag, 24. Oktober 2024
Beginn: 19:00 Uhr

Institut für Europäische Ethnologie (2. Stock)
Hanuschgasse 3
1010 Wien
Anmeldung: sesselversammlungen.euroethno@univie.ac.at

Gefördert durch die Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien und in Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien präsentiert die Projektgruppe der angewandten Forschung „Städtische Sesselversammlungen zur kritischen Öffentlichkeitsproduktion. Sitzen in Wien Meidling, Donaustadt, Brigittenau“ eine mobile Postkartenausstellung. Sie kann an Alltagsorten wie etwa schwarzen Brettern, Stiegenhäusern, dem Kühlschrank einer Wohngemeinschaft oder auch in Bars und Friseursalons platziert werden. Verschickt und verschenkt, ausgelegt und ausgetauscht, macht die Postkartenausstellung mögliche Zukünfte sichtbar und lädt zur kritischen Betrachtung oftmals unhinterfragter Infrastruktur ein. Die Verbreitung der Ausstellung im Stadtraum initiiert die Projektgruppe, doch können einzelne Exemplare auch bei ihnen angefragt werden.

Der Europäische Ethnologe Felix Gaillinger und die Projektgruppe, ferner bestehend aus Isabella Hesse, Katharina Petsch und Sebastian Kunig, experimentierten mit dem Ein- und Aussetzen mobiler Klappsessel in Wien Meidling, Donaustadt und Brigittenau und fragten nach den Möglichkeiten bewegbaren Sitzmobiliars in seiner Gleichzeitigkeit zu ansonsten fest verankerten Sesseln und Bänken. Die vierseitigen Postkarten thematisieren Erfahrungen und Ergebnisse der Forschung und wurden durch den Künstler Felix Philipp Dörrenbecher in vielfach deutbaren Illustrationen veranschaulicht.

Nebst der Postkartenausstellung „Sessel versammeln!“ entstand mit Radio dérive eine Audioreportage (https://derive.at/radio/sitzen-gelassen/). Unterstützt durch das Working Class-Referat der ÖH Wien erscheint am 23. Oktober 2024 darüber hinaus eine achtseitige Partnerbeilage bei AUGUSTIN mit 16.000 Stück.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB