Please take over. oder: Die Zukunft der Vergangenheit des Widerstands

Nazis & Goldmund
Theorie Zivilgesellschaft Performance
➜ edit + new album ev_02xnR9UkC6leblgVdPJ2og
2 Termine im Archiv
Samstag 26. Oktober 2024
26. Okt. 2024
Sa
12:00
Diskussion
Offenes Labor über Bündnispolitiken und Erfahrungen mit rechter Kulturpolitik bis 18:00
studio brut
Freitag 25. Oktober 2024
25. Okt. 2024
Fr
19:00
Performance
Nazis & Goldmund Rechtsextreme Wahlprogramme – Dekonstruktion des „Volkskanzlers“
Literaturhaus Wien

Rechte Kulturpolitik – Panel

Anlässlich der gerade vergangenen und bevorstehenden Wahlen in Europa, Österreich und den USA, lässt sich aus Ergebnissen und Umfragen ablesen, dass rechte, rechtsextreme und menschenfeindliche Positionen an Stimmen gewinnen. Was also tun?

Das Autor*innenkollektiv Nazis & Goldmund lädt ein zu einem zweitägigen Labor, in dem Künstler*innen gemeinsam mit Initiativen und Aktivist*innen nach anderen Narrativen suchen, Narrativen für ein positives Verständnis von Veränderung.

Denn wir brauchen Koalitionen. Wir brauchen den vorpolitischen Raum. Wir brauchen die Sprache. „Und es wird dauern. So müde können wir nicht sein – es wird dauern und es wird erstmal nicht klappen, und es wird noch länger dauern, und es wird uns müde machen, vielleicht auch Angst, vielleicht auch Verwirrung stiften, vielleicht werden wir auch alles bezweifeln – so what.“

Sei es die Einsetzung eines regierungsnahen Kuratoriums als Leitung der SZFE 2020 in Ungarn oder die Absetzung des Generaldirektors des Nationaltheaters der Slowakei im Sommer 2024: Rechte Regierungen begreifen den Kulturbereich als Diskursraum, der durch Postenneubesetzungen, erlassene Gesetzesänderungen, Verkürzungen von Amtszeiten oder durch die Streichung von Subventionen zu ihren Gunsten modelliert und im Sinne einer menschen- und meinungsfreiheitsfeindlichen sogenannten „Homogenität“ neu ausgerichtet werden soll. Wie geht es Künstler*innen innerhalb und außerhalb der Institutionen, die unter rechten Regierungen Kunst machen, machen wollen, müssen? Welche Strategien entwickeln sie – und wie können sie unterstützt werden? Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen aus der Slowakei und Ungarn im Gespräch mit Künstler*innen, die in Österreich leben und arbeiten.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB