Wien Modern: RSO WIEN II - GRUPPEN

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Premiere Performance
➜ edit + new album ev_02vvC23QyR2OIjDcnjSC85
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:30
Wien Modern: RSO WIEN II - GRUPPEN
Wiener Konzerthaus Großer Saal Lothringerstraße 20 1030 Wien

ZUM PROJEKT

Als größten Fehler hat Karlheinz Stockhausen einmal bezeichnet, «immer schwanger» zu sein, was irgendwie stimmt. «Gruppen» aber, entstanden vor einem halben Jahrhundert als Orchesterwerk für exakt 109 Spieler, die sich in drei Formationen (und weiteren Untergruppen) aufteilen, ist ein ganz besonderes Kind geworden: Es darf immer noch als gültiges Musterbeispiel für serielle Orchesterpolyphonie gelten. Der Kollege György Kurtág bewunderte nach der Deutzer Uraufführung im März 1958 einen Tonbandmitschnitt von «Gruppen» dermaßen, dass er Dostojewski zitierte, der fand, dass die ganze russische Literatur aus dem Mantel von Gogol komme. Analog glaubte Kurtág eine Art Masterplan für die Musik des 20. Jahrhunderts kennen gelernt zu haben. Alle drei Orchesterteile spielen oft wie durch Fieberschübe geschüttelt in ihrem eigenen vorgegebenen Zeitmaß, und dennoch entsteht durch den wandernden Klang ein einziger Zeitraum. Theoretische Grundlage war Stockhausens Epoche machender Aufsatz «Wie die Zeit vergeht …». Nun legte er in «Gruppen» praktisch dar, wie sich Tondauern systematisieren lassen – und eins wird, was klanglich bis zu diesem historischen Moment nicht zur Deckung zu bringen schien. Je länger man sich in das gut 20minütige Stück hineindenkt, desto vielschichtiger wird es. Und wenn eine neuere Aufnahme wie die von Péter Eötvös Anklänge an Alban Berg betont, spricht das nicht gegen die Zeitlosigkeit der Partitur, sondern für ihr Zukunftspotenzial. «Gruppen» bleibt – auch und gerade für Uneingeweihte – eine Eintrittskarte zur Neuen Musik, aber auch ein Dauerbillett für die Szene. (Mirko Weber)

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB