Working Class Zero

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvByyVrztXlrGplGG4tD
1 Termin im Archiv
Dienstag 6. Dezember 2011
6. Dez. 2011
Di
Working Class Zero

Di 06.12 2011 20:00 Uhr

Fr 09\.12 2011 20:00 Uhr

Sa 10\.12 2011 20:00 Uhr

– Eine Produktion von dreizehnterjanuar in Kooperation mit
Garage X

– Inszenierung: Fanny Brunner
– Dramaturgie: Hans-Jürgen Hauptmann
– Mit: Katrin Grumeth, Johanna Orsini-Rosenberg, Horst Heiss und Johannes Schüchner

Treffen sich zwei Ameisen. Fragt die eine: “Und – was machen Sie so?” Sagt die andere: “Sie meinen beruflich?”
Klingt wie ein Witz. Andererseits: Können wir uns ein Leben ohne Arbeit noch vorstellen? was bedeutet Arbeit für den Menschen? Gibt es genug für alle? Und was, wenn nicht?

WORKING CLASS ZERO ist die Fortsetzung des erfolgreichen Theaterprojekts Guter Morgen Marienthal, das im Juli 2011 im Rahmen des Viertelfestivals in Gramatneusiedl uraufgeführt wurde – am Industriegelände jener Fabrik, die durch ihre Schließung 1930 einen ganzen Ort über Nacht arbeitslos werden ließ und in der Studie Die Arbeitslosen von Marienthal von Marie Jahoda und Paul Lazarsfeld weltbekannt wurde. Während der Fokus jener Produktion auf den Ort, die Menschen und deren Geschichte(n) gerichtet war, nimmt Working-Class-Zero die Zukunft von Arbeit und die Entwicklung ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen unter die Lupe.

„Es besteht allgemeine Übereinkunft darüber, dass wechselseitige Bewegungen, die von einer Gruppe von Personen ausgeführt werden, die einem rhythmischen Schema folgen, Befriedigung gewähren – ganz abgesehen davon, was durch die Bewegungen hervorgebracht wird.“ (C. P. Walker, Toward the automatic Factory)

Zerbricht die Wohlstandsgesellschaft in zwei konkurrierende Lager? Für welche Seite entscheiden Sie sich: Wohlstand oder Gesellschaft? – voten Sie jetzt! (auf Facebook dreizehnterjanuar Wien http://www.facebook.com/event.php?eid=159510730806647)

WORKING CLASS ZERO ist ein Stück Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstaufgabe.

Es gibt so viel zu tun und niemand will es bezahlen …

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB