ÖGFA_Vortrag: Urbane Paniken. Antimuslimischer Urbanismus

Urbanismus Architektur Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBxBEK16EM3gWqCh6LY
1 Termin im Archiv
Freitag 13. März 2015
13. März 2015
Fr
19:00
ÖGFA_Vortrag: Urbane Paniken. Antimuslimischer Urbanismus

ÖGFA_Schwerpunkt ?50 Jahre Diskurs?, Teil 1: Stadt und Öffentlichkeit

Mit Pegida ist Rassismus nun in großem Maßstab als ?Stimme der Straße? präsent. Wie aber geht der Diskurs zu Stadtplanung in mitteleuropäischen Städten (wie Wien) mit Phänomenen von Migration, zweifellos eine der größten urban(istisch)en Herausforderungen, um?
Während auf ethnische Minderheiten v.a. als ?Andere? verwiesen wird, bleibt Rassismus im Stadtplanungsdiskurs ein blinder Fleck. Tsianos’ Vortrag behandelt das Verhältnis von städtischem Raum und Gestaltung von Migrationsprozessen ebenso wie die Konstruktion von Bedrohungsszenarien, etwa Reden/Bilder von sog. Parallelgesellschaften oder Ghettos. ?Der Integrations-Ghetto-Komplex ist eine Ideologie des Raumes, die das Verhältnis von Stadt und Migration, d.h. die Regierung der Migration in der Stadt, auf spezifische Art repräsentiert: die urbane Panik? (Tsianos). Die anschließende Diskussion beleuchtet das Verhältnis von Migration, Rassismus, Angst-Politik und Stadtentwicklung in Wien.

Vortrag:
Vassilis S. Tsianos, Berlin
Migrations- und Grenzregimeforscher, Gründungsmitglied des Netzwerks Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung (kritnet), Mitbegründer von kanak attak, Institut für Soziologie, Universität Hamburg

Respondenz:
Can Gülcü
Teil des Leitungsteams von WIENWOCHE (www.wienwoche.org), Lehrbeauftragter Universität Graz
und
Andrea Breitfuss
Inhaberin von kon-text, Stadt- und Regionalplanung. Auftragnehmerin der Gebietsbetreuung GB*3/11

Kuratierung und Moderation: Gabu Heindl, ÖGFA

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB