Wiener Stadtgespräch mit Thomas Wagner: Robokratie

Medien & Technologie Diskussion Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBwunwgULBcTIfrWdYQ
1 Termin im Archiv
Donnerstag 1. Oktober 2015
1. Okt. 2015
Do
19:00
Wiener Stadtgespräch mit Thomas Wagner: Robokratie
Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien

Thomas Wagner
im Gespräch mit Peter Huemer

?Robokratie?
Mensch und Demokratie als Auslaufmodelle?

?In den Führungsetagen von Google, Facebook, Amazon und Co. ist man überzeugt, dass diese Unternehmen besser dazu geeignet sind, soziale Probleme zu lösen, als die herkömmlichen politischen Akteure.?

?Die eigentliche Gefahr, die uns droht, ist aber nicht die Machtübernahme der Roboter, sondern die Selbstaufgabe des Menschen. Befördert werden solche Ideen durch die ungeheure Wachstumsdynamik von High-Tech-Industrien und Internetwirtschaft, wie sie sich bislang am augenfälligsten im Silicon Valley gezeigt hat. Als kalifornische Ideologie haben die dort entwickelten ökonomischen Handlungskalküle und Vorstellungen von einer unbegrenzten technologischen Machbarkeit im Rahmen kapitalistischer Herrschaft begonnen, sich nahezu weltweit immer mehr durchzusetzen.?

Thomas Wagner (*1967) ist ein deutscher Kultursoziologe, Publizist und Literaturredakteur der jungen Welt. Er schreibt als freier Autor für die deutsche und internationale Presse und arbeitete als Dozent für Kreatives Schreiben und Alphabetisierung mit Kindern und geistig behinderten Erwachsenen. Wagner ist Autor zahlreicher Bücher: Die Einmischer. Wie sich Schriftsteller heute engagieren. (2010), Demokratie als Mogelpackung. Oder: Deutschlands sanfter Weg in den Bonapartismus. (2011), mit Michael Zander: Sarrazin, die SPD und die Neue Rechte. (2011), Die Mitmachfalle. Bürgerbeteiligung als Herrschaftsinstrument. (2013). Demokratie im Zangengriff: Welche Zukunft hat die Europäische Union? (2014). In seinem neuesten Werk Robokratie stellt Wagner die Frage nach einem demokratischen Gebrauch von Technologie und warum Politik nicht durch Technologie ersetzt werden darf.

Eintritt frei!
Um Anmeldung wird gebeten.

AK-Wien Bildungszentrum, großer Saal
Theresianumgasse 16 – 18, 1040 Wien

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB