Johanna Kandl: Konkrete Kunst

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwtEMrkrdFPiCzkY1g
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 31. Jänner
8. Okt. 2015 -
So 31. Jän. 2016
18:45
Johanna Kandl: Konkrete Kunst
- Gratis Shuttlebus ab Wien, Albertinaplatz 1, 1010 Wien

18:45 Gratis Shuttlebus zur Eröffnung ab Wien 1., Albertinaplatz 1, 21.30 Uhr retour. Anmeldung erforderlich: +43 (0)2243/370 50 150

19.30 Uhr
Begrüßung durch Prof. Agnes Essl
Zur Ausstellung spricht Günther Oberhollenzer
Im Anschluss laden wir zu Brot und Wein.

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Künstlerin mit Fragen der Malerei und gesellschaftlichen Themen, insbesondere mit Ökonomie und Kapitalismus. Ihrer Malerei geht eine intensive Recherchearbeit voraus, oft in Zusammenarbeit mit ihrem Mann, dem Künstler Helmut Kandl. Johanna Kandl interessiert sich für das Konkrete, das Detail, das Genaue.
In ihren aktuellen Arbeiten geht sie der Malerei buchstäblich auf den Grund und untersucht deren Ausgangsmaterialien wie Terpentin, Gummi Arabicum, Mastix, Perlleim und Leinöl auf ihre Stofflichkeit und Herstellung. Kandl legt dabei globale wirtschaftliche und kulturgeschichtliche Zusammenhänge offen, thematisiert die Produktionsbedingungen und die Menschen dahinter, aber auch die Geschichte des Materials. Die Arbeit an diesem Thema führte die Künstlerin unter anderem zu den Terpentinbäumen (Pinus nigra austriaca) ins Wiener Becken, zum Gebiet des Mastix-Anbaus auf der griechischen Insel Chios und zu afrikanischen Anbaugebieten des Gummi Arabicum Baumes (Senegal-Akazie)

Die einfachen, oft poetischen Erzählungen über das Material vermitteln vieles über Ökonomie, Geschichte und Politik – wie es z. B. die Beschäftigung mit dem Material Gummi Arabicum vor Augen führt, so Johanna Kandl. Gummi Arabicum etwa ist eine unverzichtbare Ingredienz für Coca-Cola. Das Interesse an den stofflichen Bestandteilen der Malerei hat auch autobiografische Hintergründe: Johanna Kandl verbrachte als Kind viel Zeit in der Farbenhandlung ihrer Eltern in Wien Floridsdorf. Unweit davon befindet sich heute ihr Wiener Atelier.

Neben neuen Arbeiten sind auch Malereien früherer Schaffensphasen zu sehen, in denen sich Kandl mit Markt und Ökonomie auseinandersetzt. Immer wieder erzählt die Künstlerin über das Leben der kleinen Händler, zeigt kleinstädtische Märkte und Geschäfte und verknüpft diese mit weltökonomischen Fragestellungen. Kandl ist auch eine engagierte Videokünstlerin. Eine Reihe von ironisch-kritischen Videoarbeiten, die sie zusammen mit ihrem Mann Helmut konzipiert hat, bereichert die Ausstellung.

Kurator: Günther Oberhollenzer

09.10.215 – 31.01.2016
Eröffnung 08.10.2015

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB