Mythen, Märchen & Geschichten - Druckgrafik und illustrierte Bücher zu Gilgamesch bis Pokémon

Design Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwOVzzNd4OodUO0x98
1 Termin im Archiv
bis Freitag 10. März
18. Nov. 2016 -
Fr 10. März 2017
19:00
Mythen, Märchen & Geschichten - Druckgrafik und illustrierte Bücher zu Gilgamesch bis Pokémon
Galerie Hochdruck, Neudeggergasse 8, 1080 Wien

Vom Spätmittelalter bis ins 21. Jahrhundert wurden bildende Künstler immer wieder von den großen mythologischen Erzählungen der Menschheitsgeschichte und deren literarischen Verarbeitungen angeregt, wobei neben der Malerei der Grafik und dort vor allem der Buchillustration besondere Bedeutung zukommt. Zu den Vorlagen zählen neben den Eckpfeilern der von der Geschichte des Abendlandes kündenden und auf diese nachhaltig wirkenden Überlieferung wie dem Gilgamesch-Epos, den Epen Homers, den “Metamorphosen” des Ovid, den heiligen Schriften des alten und neuen Testaments oder dem germanischen Sagenkreis wie dem Nibelungenlied auch zahlreiche literarische Stoffe, die sich auf mythologische Inhalte beziehen. Bildende Künstler und Literaten der neueren Geschichte schufen zum Teil ihre ganz persönlichen Mythen, die vielfach durch die explizite oder verborgene Verbindung zwischen Text und bildlicher Auslegung neue Bildfindungen beflügelte. Darüber hinaus haben zahlreiche Künstler des 20. Jahrhunderts mythologische Topoi als Inspirationsquelle benutzt, ohne in irgendeiner Weise zitieren zu wollen. Vielmehr dient das klassische oder - je nach Herkunft - exotische Gewand dann dem Verschleiern von Inhalten, deren ungeschminkte Darstellung Gefahr laufen würde, banal zu wirken. Hier findet also eine Aufladung mit “Bedeutung” statt. Ein mythologisches Sujet kann aber auch als Symbol dienen und nicht zuletzt reinen Formcharakter haben. In der Galerie Hochdruck werden ergänzend auch Bücher und Grafiken zu sehen sein, die sich auf den arabischen, asiatischen, polynesischen und afrikanischen Mythen- und Literaturkreis beziehen.

In der Ausstellung “Mythen, Märchen & Geschichten” sind u.a. Arbeiten folgender Künstler zu sehen:

Josef Achmann, Albrecht Altdorfer, Ernst Barlach, Leonhard Beck, Franti?ek Bílek, Hans Böttcher, Eduardo Chillida, Giorgio de Chirico, Lovis Corinth, Salvador Dalí, Gustave Doré, Hans Fronius, Paul Gauguin, Hendrik Goltzius, Wenzel Hablik, Johann Hauser, Raoul Hausmann, John Baptist Jackson, Ludwig Heinrich Jungnickel, Christoph Kiefhaber, Max Klinger, Friedrich König, Alfred Kubin, Utagawa Kuniyasu, Erwin Lang, Nicolas Le Sueur, Berthold Löffler, Gerhard Marcks, Fritz Martinz, Walter Müller-Worpswede, Hugo Noske, Pablo Picasso, Giovanni Battista Piranesi, Emil Praetorius, Man Ray, Gertrud Reinberger, Hans Richter, Karl Rössing, Edwin Scharff, Hans Leonhard Schäufelein, Otto Schubert, Richard Seewald, Max Slevogt, Elias Suttner, Georg Tappert, Agostino Veneziano, Heinrich Vogeler, August Walla, Josef Weisz, Gustav Heinrich Wolff, Paul Wunderlich

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB