International Conference on Working Class Districts

Urbanismus Architektur Konferenz Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBvxG5E5V5tuiRAavPk
1 Termin im Archiv
bis Freitag 15. September
14. Sep. 2017 -
Fr 15. Sep. 2017
18:30
International Conference on Working Class Districts
FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100 Wien

Urbane Transformationen und Lebensqualitäten

Wachsende Städte sind Kristallisationspunkte gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Entwicklungen, in denen sich ökonomische Innovationen und technische Errungenschaften ebenso abzeichnen wie soziale Polarisierungen und ökologische Krisen. Globale Entwicklungen und urbane Trends interdisziplinär zu betrachten ist wesentlich, um gesellschaftliche Bedingungen und Perspektiven zu reflektieren und politische Alternativen entwickeln zu können.
ArbeiterInnenviertel im Fokus

Im Mittelpunkt der Tagung stehen die in der Industrialisierung entstandenen Arbeiter*innenviertel, die in wachsenden Städten gegenwärtig besonderen Dynamiken unterliegen und für die lokale Bevölkerung mit vielfältigen Herausforderungen verbunden sind. Die Zunahme städtischer Bevölkerung, Polarisierungen des Arbeitsmarktes, Aufwertungen des Stadtzentrums, Verknappungen von Wohnraum oder begrenzte städtische Budgets und Flächenkapazitäten führen unter anderem dazu, dass die häufig peripherisierten Quartiere des modernen Prekariats zu zentralen Zielgebieten der Stadtentwicklung und staatlicher Politiken werden.
Ziel ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren, gegenwärtige Herausforderungen zu bestimmen und zur nachhaltigen Entwicklung dieser Quartiere beizutragen.

Ihre Lebensqualität – diskutieren Sie mit!

Der neue Stadtteil Sonnwendviertel, die U1-Verlängerung, die Neugestaltung des Reumannplatzes, und die Entwicklung der FH Campus Wien beim Alten Landgut zur Science City im Süden Wiens sind nur einige Beispiele dafür, wie sich der ehemalige ArbeiterInnenbezirk Favoriten verändert. Vergleichbare Stadtentwicklungsprozesse lassen sich auch international beobachten. Was bedeuten sie für die Menschen, die dort leben und wie wirken sie sich auf Bereiche wie Wohnen, Mobilität, Lebensqualität, Bildung oder Arbeit aus? Bei zwei öffentlichen Podiumsdiskusssionen diskutieren ExpertInnen und VertreterInnen der Wiener Stadtpolitik mit AnrainerInnen und Interessierten.

14. September, 18.30 Uhr: Wien-Favoriten im Wandel
15. September, 16.00 Uhr: Die Peripherie Wiens – urbane Transformationen und Lebensqualitäten im internationalen Vergleich

Keynote SpeakerInnen

Marie Glaser, Leiterin ETH Wohnforum – ETH Case
Susanne Heeg, Professorin für Geographische Stadtforschung, Goethe Universität Frankfurt am Main
Felicitas Hillmann, Professorin für Transformation städtischer Räume im internationalen Kontext, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung / TU Berlin
Ali Madanipour, Professor für Urban Design, Newcastle University
Dietmar Offenhuber, Northeastern University, Assistant Professor of Public Policy and Urban Affairs
Christoph Reinprecht, Professor für Soziologie, Universität Wien

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB