Hans Kotter: Leuchtende Unendlichkeit

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBvmTN5sqP3vqk9Q7XJ
1 Termin im Archiv
bis Donnerstag 12. April
8. März 2018 -
Do 12. April 2018
18:00
Hans Kotter: Leuchtende Unendlichkeit

Eröffnung: 8.3., 18h

Hans Kotter ist ein Experte im Umgang mit Farbe und Licht. In der Galerie Michaela Stock zeigt der in Berlin lebend deutsche Künstler in seiner dritten Solo-Ausstellung, einen Auswahl an Lichtinstallationen und raumgreifenden lichtkinetische Objekte der letzten Jahre. Seine Visualisierung und ästhetische Inszenierung von Lichtbrechungen sowie virtuose Farbkompositionen vermitteln im wahrsten Sinne des Wortes überwältigende Eindrücke. Hans Kotter ist ein Magier, wenn es um die Illusion von sinnlicher Raumerfahrung mittels Lichteffekten geht. Er zeigt seit über 20 Jahren ausschließlich Lichtkunst, spezialisiert auf Leuchtstoffröhren und LED, meist streng geometrisch konstruiert, immer in thematischen Serien zusammengefasst.

In den hängenden oder frei stehenden Lichtobjekten von Hans Kotter zeigt sich immer wieder das Aufeinandertreffen von Materialität und Immaterialität und den damit unmittelbar verbundenen Aspekten von Realität und Virtualität, Zeit und Raum. Auf den polierten Oberflächen der Lichtobjekte aus Metall oder Spionglas spiegelt sich das Umfeld wieder und wird auf diese Weise selbst Teil der Lichtskulptur. Licht und Bewegung lassen sich kaum voneinander trennen, da das Licht sich selbst definiert als eine in wellenförmiger Fortbewegung befindliche Energie, die bei ihrem Weg durch den Raum, je nach Oberflächenbeschaffenheit der Gegenstände, absorbiert oder reflektiert wird. Die plastisch strukturierte, transparente oder spiegelnde Oberfläche verwandelt sich in ein changierendes oder vibrierendes Lichtfelder.

Kotter verführt den Rezipienten durch diese variable Konstellationen zum ?neuen Sehen” und zur Ausbildung einer Sensibilität und Schwerelosigkeit im Betrachten. Der Einsatz von integrierten, bewegten Lichtquellen unterstützt ebenfalls den Eindruck des Leichten und Ephemeren. Die Lichtreflexionen übertragen die Bewegungen auf den Umraum und vermitteln ständig wandelnde Eindrücke. Es ist ein Spiel mit Illusion, mit den scheinbar unendlichen Möglichkeiten Licht und Farbe in immer wieder überraschender und höchst erstaunlicher Weise künstlerisch in Szene zu setzen. Dieses überaus ästhetische und zugleich geheimnisvolle Zusammenspiel von spiegelnden Flächen und unendlichen Farbkompositionen versetzt den Betrachter in einen Farben- und Tiefenrausch von dem man sich nicht so schnell wieder erholen möchte.1

1 Annett Zinsmeister: Hans Kotter: Im Tiefenrausch von Licht und Farbe, 2015

Donnerstag, 12.4., 18h:
Finissage und Präsentation Luminous Infinity von Hans Kotter
Das Künstlerbuch erscheint in einer limitieren Auflage mit einer signierten Fotografie des Künstlers.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB