Caroline Heider: Fotografie zum Zeitvertreib

Bildende Kunst Fotografie Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBvkoEdJuC38YHb4oYw
1 Termin im Archiv
bis Samstag 21. April
8. März 2018 -
Sa 21. April 2018
18:00
Caroline Heider: Fotografie zum Zeitvertreib

?h) A u f n a h m e n v o n F e u e r w e r k s v e r a n s t a l t u n g e n.
F e u e r s b r ü n s t e n u n d a n d e r e n s e l b s t l e u c h t e n d e n
G e g e n s t ä n d e n

Weit weniger Schwierigkeiten bieten naturgemäß photographische Aufnahmen von Körpern, die selbst leuchten und somit durch ihr Eigenlicht auf die Platte einwirken, wie. z.B. von Feuerwerkskörpern. Das Verfahren ist im übrigen ganz wie sonst. Man stellt den Ort, wo das Feuerwerk abgebrannt wird, am besten vorher scharf ein und benutzt ein lichtstarkes Objektiv, sowie möglichst empfindliche, lichthoffreie Platten. Das Objektiv kann ruhig während der ganzen Dauer des Feuerwerks unbedeckt bleiben. (…) In ähnlicher Weise gelingen des nachts Aufnahmen von F e u e r s b r ü n s t e n,
I l l u m i n a t i o n e n, sowie bei b e n g a i s c h er B e l e u c h t u n g (am Besten bei Weißfeuer). Badet man die fertigen Abrücke solcher Aufnahmen in einer Lösung von Anilinrot, so erhält man Bilder mit scheinbar roter Beleuchtung von eigentümlicher Wirkung.? (Zitat aus: Hermann Schnauss, ?Photographischer Zeitvertreib, 1980)

Caroline Heider beschäftigen historische Anleitungsbücher zur Fotografie und der Übertrag beschriebener Techniken in digitale Bildbearbeitungswerkzeuge. Eines dieser Bücher heißt ?Photographischer Zeitvertreib?, das 1890 von Hermann Schnauss für Amateure herausgegeben wurde. Neben technischen Aspekten wird beispielsweise beschrieben, wie ein ?gutes Bild? aussehen soll, wie spektakuläre Lichtphänomene eingefangen werden können oder Fakebilder erzeugt werden können. Diese Anleitung ist Ausgangspunkt für Caroline Heiders Kapitel ?Feuerwerken?, ?Nachtfotografie? und die ?Welt auf der Tischplatte?, die sie für unttld reinszeniert hat.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB