Buchpräsentation: Mythos Heldenplatz

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBvkFjNtOt2djPvUcpb
1 Termin im Archiv
Freitag 23. März 2018
23. März 2018
Fr
18:00
Buchpräsentation: Mythos Heldenplatz

ACHTUNG! Die Veranstaltung beginnt schon um 18.00 Uhr!!!
Ort: Veranstaltungssaal im Weltmuseum

Den ?absurdesten und schönsten Platz der Welt? nannte ihn der Schriftsteller Jörg Mauthe, als Hauptplatz der Republik bezeichnet ihn der Autor des Buches ?Mythos Heldenplatz? Peter Stachel.

Prof. Oliver Rathkolb und Dr. Peter Stachel diskutieren mit hochkarätigen Gästen im Rahmen der Buchpräsentation nicht nur über aktuelle Diskussionen zum Heldenplatz – Stichwort Umbenennung – sondern legen auch dar, wie sich der Platz vom Symbol des ?Anschlusses? an das nationalsozialistische Deutsche Reich im Laufe der Jahre z.B. durch das Fest der Freude zum Symbol für den Widerstand gegen Rechtsextremismus und antidemokratische Strömungen entwickelt hat.

DiskussionteilnehmerInnen:
Dr. Maria Welzig. Dr. Oliver Rathkolb und Dr. Peter Stachel

Peter Stachel (Mag. Dr. phil.), Dozent für Neuere Geschichte (Universität Graz), Historiker und Kulturwissenschaftler am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. zu politischen Symbolen und Ritualen, zur kollektiven Erinnerung und zur Geschichte der Bildungssystems in der Habsburgermonarchie.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB