Jeannot Schwartz: Minimalabstand

Bildende Kunst Eröffnung Installation
➜ edit + new album ev_02vvBveVXKNnACyHaZ7oQE
1 Termin im Archiv
bis Samstag 9. Juni
25. Mai 2018 -
Sa 9. Juni 2018
19:30
Jeannot Schwartz: Minimalabstand

Rauminstallation

?Minimalabstand? bezeichnet einen Bewegungsraum zwischen Daumen und Zeigefinger. Die Fingerkuppen sollen einander nicht
berühren aber die größtmöglichste Nähe aufsuchen. Diese Überlegung, die einem Fokussieren gleichkommt, ist Grundlage für eine Versuchsreihe, in der über das Greifen ein Sehen aus der Perspektive der Hand generiert wird. Eine durch diese Greif-Idee
verdichtete materielle Form folgt der taktilen Wahrnehmung, öffnet sich dann aber auch der visuellen Wahrnehmung, indem
die ?Greif-Form? die Funktion einer Linse übernimmt.
Die ?Greif-Linse? verdankt ihre Topografie einer Verformung durch Zeigefinger und Daumenkuppen beider Hände.
Der Glaskörper erzeugt ein binokulares Bild, er erinnert an die anatomische Bedingung der Sehorgane vor dem Gesichtsfeld.
Es geht um eine taktile Optik. Das von der Hand ausgehende, an den Fingerkuppen und -spitzen beider Daumen und Zeigefinger
festgemachte ?Sehfühlen? wird genützt, dem Bild synästhetisch nachzuspüren. Das Finden eines Minimalabstandes ist ein blindes Tun im Raum des Greifbaren. Das Auge ist durch die Nähe ausgeschlossen und den fühlenden Fingerkuppen überantwortet. Fingerkuppen sind sensibel, ihre Ausrichtung ist aktiv. Die Aktivität besteht darin, im Prozess Sensibilisierung zu erfahren. Die Tastempfindung schärft sich im Tun. In der präzisen Greifhaltung am Greif-Gegenstand berühren einander Daumen- und Zeigefingerspitzen. Damit wird die Unterscheidung zwischen berühren und berührt werden zunichte gemacht. So kann das Gefühlte als das eigene Gefühl registriert werden. Die Arbeit mit Greif-Linsen sucht das emphatische Potential zwischen Sehen und Fühlen und der eigenen Empfindung zu befragen.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB