Data Loam. Sometimes hard, Usually soft

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Theorie Eröffnung Ausstellung Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBvNomsivPxIRIgp1Hq
1 Termin im Archiv
bis Freitag 8. März
25. Feb. 2019 -
Fr 8. März 2019
19:00
Data Loam. Sometimes hard, Usually soft

Über die Zukunft der Wissenssysteme und die Stofflichkeit von Information

Ausstellung / Diskussion
26. Februar – 8. März
Eröffnung: 25. Februar, 19 Uhr
Diskussion: 1. März, 15 Uhr

Die KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen des Data Loam Projekts erforschen die Vergangenheit und Zukunft von Wissenssystemen und postulieren die dringende Notwendigkeit neue Organisationsformen jenseits der verfestigten Kategorisierungen und Indexierungen zu entwickeln.

Ziel dabei muss es sein, aus dem Korsett hergebrachter lexikalischer und enzyklopädischer Ordnungen auszubrechen und die ihnen eingeschriebenen Hierarchien und Wertungen aufzulösen, ohne neue und vielleicht viel tiefgreifendere Verzerrungen zu erzeugen.

Anstatt weiter einer verkürzenden, binäre Ontologie zuzuarbeiten, wollen wir Information zukünftig als dynamisches Netz interagierender Partikel und damit letztlich als Form von Materie begreifen, in der sich auch Ambivalentes, Unentscheidbares und Ephemeres integrieren und abbilden lässt.

Illustration: Julian Palacz.
Surveillance Studies 6035, 2014

Barnaby Adams
Ajamu
Hans Bernhard
Barbara Böröcz
Jaya Klara Brekke
Alberto Condotta
Leonard Coster
Juan Cruz
Johannes Frauenschuh
Maximilian Gallo
Amir George
Johnny Golding
Lauren Goode
Ivonne Gracia Murillo
Anja Kirschner
Nora Lengyel
Monica C. LoCascio
Manu Luksch
Katarina Matiasek
Anna Nazo
Andrew Newman
Marc Orou
Istem Özen
Mattia Paganelli
Julian Palacz
Despina Papadopoulos
Atte Penttinen
Martin Reinhart
Marthin Rozo
Aura Satz
Marc Schuran
Emily Sparkes
Dario Srbic
Laura Stoll
Matthias Strohmaier
Mauricio Suarez
Matthias Tarasiewicz
Florian Unterberger
Sophie-Carolin Wagner
Virgil Widrich
Despina Zacharopoulou
Jimmy Zurek

Supported by:
AIL, Angewandte, FWF, Royal College of Art, RIAT

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB