Judith Eiblmayr: My Home Is My Castle

Urbanismus Architektur Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBvGF82NLyDV9QW6rvc
1 Termin im Archiv
Freitag 10. Mai 2019
10. Mai 2019
Fr
19:00
Judith Eiblmayr: My Home Is My Castle

Das schwere Erbe von Suburbia - Eigenes Grün versus Klimaschutz?

Ein eigenes, geräumiges Einfamilienhaus mit Garten, ohne dabei auf die Vorteile einer nahegelegenen Stadt verzichten zu müssen, steht seit mehreren Jahrzehnten ganz oben auf der Wunschliste vieler Stadtbewohner.

Die massenweise und standardisierte Realisierung dieses Traumes hat das urbane Gefüge jedoch völlig neu strukturiert (man könnte auch sagen: tiefgehend gestört) und der Stadt selbst in vielerlei Hinsicht zum Nachteil gereicht – Stichworte wie „Non-Places“, „Zersiedelung“ und „Stadt der langen Wege“ sprechen dabei für sich. Dennoch liegt das Vorstadtreihenhäuschen nicht nur weiterhin stark im Trend – es bewegt sich mittlerweile als sogenanntes „Townhouse“ auch immer weiter in den Kern der Stadt hinein.

Im Vortrag thematisiert die Architektin, Publizistin und Kuratorin Judith Eiblmayr den Suburbanismus als wesentlichen Faktor einer antiurbanen Bewegung und nimmt die Ursachen und Auswirkungen des „Urban Sprawl“ genauer in den Blick. Am Beispiel der USA, wo „Suburbia“ für die Verwirklichung des „American Dream“ schlechthin steht, zeigt sie, wie stark das vermeintlich Private einem übergeordneten, facettenreichen politischen und wirtschaftlichen Interesse dient. Im Anschluss stehen diesbezügliche Entwicklungen und Tendenzen in Österreich zur Diskussion.

Text: Judith Eiblmayr

Judith Eiblmayr, Architektin, Architekturpublizistin, Kuratorin. Geboren in Wien, Studium der Architektur an der TU Wien und University of Michigan, USA, Dr. tech. Neben dem eigenen Architekturbüro in Büropartnerschaft mit Prof. Irmgard Frank langjährige Tätigkeit als Publizistin und Kritikerin für Fachzeitschriften und Die Presse, spectrum zu den Themen Architektur und Städtebau, Kulturgeschichte und Design. ÖGFA Vorstandsmitglied 1997-2003, Vorstandsvorsitzende 2001-2003. Zahlreiche Textbeiträge, Ausstellungen und Publikationen, Auswahl: Der Attersee – Die Kultur der Sommerfrische, mit Erich Bernard u. a. (2008); Der Donaukanal – Die Entdeckung einer Wiener Stadtlandschaft, mit Peter Payer (2011); Opera House – Musiktheater Linz (2013); Lernen vom Raster – Strasshof an der Nordbahn und seine verborgenen Pläne (2013); Styria Media Center Graz (2015); Tour de Palais, mit Iris Meder (2015). Fulbright Gastprofessur an der University of Minnesota, Minneapolis, 2015/16. Lebt und arbeitet in Wien; www.eiblmayr.at.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB