Voyage 3D

Darstellende Kunst Tanz Performance
➜ edit + new album ev_02vvBv8VKSSVecOjp5ShAi

a man. a drum. a rave.
a woman. a drum. a rave.
a cat. a drum. a rave.

Die dritte Ausgabe VOYAGE 3D bringt zwei neue Auftragswerke für Schlagzeug und Elektronik des Multiperkussionisten und andother stage Performer David Panzl zur Uraufführung. „The Grid Vortex“ und „Gravity Beats“, erbeben durch feingliedriges Timestretching von Rhythmen in einem minimalistischen Sog.
Die Partituren selbst wirken wie riesige Vexierbilder, die zwischen Kargheit und Verspieltheit, mathematischer Schlichtheit und rauschendem Rave eine Entsprechung in einer ekstatisch-statischen Choreografie und dreidimensionalen Projektionen finden.

Die inter- und transdisziplinäre Aufführungs- und Werkstättenreihe VOYAGES an der Schnittstelle von Choreografie, Komposition und Medienkunst findet in der Wiener Peripherie statt und dient als urbane und kulturelle Reflektions- und Projektionsfläche. In der Seestadt, wo sich einst das Flugfeld Aspern befand und heute ein Stadtteil für über 40.000 Menschen entsteht, ist Rhythmus als urbanes Tempo, als Spiegelung der rasanten Veränderung, als Identifikationserzählung, als Vertrautes und Fremdes, das Vehikel für künstlerische Abstraktionen. VOYAGES will berauschen und in andere, auch virtuelle Welten befördern und ist eine Einladung zu spekulativen Fiktionen.

andother stage
David Panzl | Komposition, Percussion, Performance
Brigitte Wilfing | Choreografie, Performance
Sophia Hörmann | Tanz, Performance
Jorge Sánchez-Chiong | Elektronik, Performance
TE-R [Linsenbolz/Wagensommerer] | Projektionsenvironment, Performance

andother stage – transdisziplinäres Assemble für choreografische Komposition und künstlerische Forschung – ist nicht die Sehnsucht nach einer anderen Bühne, sondern nach Schlüpfen und Schlängeln zwischen den Räumen und Diskursen, ganz gleich ob Küchentisch oder große Bühne. Eine Aneignung der künstlerischen Forschung, um andere Arbeitsweisen und Begegnungsformen zu fördern. Der Prozess und sein Wesen stehen im Mittelpunkt. Aus ihm formieren sich Werke als Nebenprodukte - als eine temporäre Formulierung präziser Entscheidungen, aus denen wir als Reisende wieder zurückkehren in den Puls der Forschung, in dem wir nie aufhören, neugierig zu sein.
2019 von der Choreografin Brigitte Wilfing und dem Komponisten Jorge Sánchez-Chiong, in Kollaboration mit dem Medienkunstkollektiv TE-R. In Kooperation mit seeLab und mediaOpera. Gefördert von MA7 Musik, BKA, ske. weitere Information: https://vimeo.com/andotherstage/about2

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB