Gemeinsame Wagnisse: Warum wir alle Familie sind

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Vortrag Performance Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBv2NFea0COKWORZVht
1 Termin im Archiv
Samstag 30. November 2019
30. Nov. 2019
Sa
11:00
Gemeinsame Wagnisse: Warum wir alle Familie sind

Der Tag beginnt mit einem Vortrag von Elisabeth von Samsonow. Die Philosophin, Künstlerin und Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien spricht über die Koexistenz der Arten und die Relevanz des Ökofeminismus. Danach zeigt das Künstlerduo RESANITA (Anita Fuchs und Resa Pernthaller, Graz und Wien) seine Ergebnisse zu Pflanzenrecherchen und Biodiversität.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause spricht Michaela Moser, Sozialexpertin und Professorin an der FH St. Pölten, über die Organisation gemeinschaftlicher Wohnformen und stellt das Wohnprojekt Wien (Verein für nachhaltiges Leben) vor.

Die Filmemacherin und Künstlerin Tejal Shah (Delhi) setzt das Programm mit einem performativen Vortrag über ihre Arbeiten und Forschungen zu artenübergreifenden Beziehungen und Ökofeminismus im Kontext buddhistischer Philosophie fort. Im Anschluss daran findet ein Gespräch mit Ruby Sircar (Wien) statt. Es folgt die Präsentation des Institute of Anxiety durch Edith Jeřábková (Prag). Sie spricht über Kunst und Aktivismus als Strategien gegen Klimawandel.

Nach einer kurzen Pause führt Karin Harrasser, Medien- und Kulturwissenschaftlerin sowie Professorin an der Kunstuniversität Linz, in das Werk der feministischen Theoretikerin und emeritierten Professorin der University of California Santa Cruz Donna Haraway ein. Harrasser spricht über den Prozess des Übersetzens von Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän ins Deutsche und das Geflecht von Referenzen, das sie dabei entwirrt hat. Ein Skype- Gespräch zwischen Donna Haraway und Karin Harrasser beschließt das Programm.

Programm

11.00
Vortrag
Die Koexistenz der Arten und die Relevanz des Ökofeminismus
Elisabeth von Samsonow

12.00
Präsentation
RESANITA: www.resanita.at
Anita Fuchs und Resa Pernthaller

13.00
Gemeinsame Mittagspause

14.00
Vortrag und Präsentation
Wohnprojekt Wien: www.wohnprojekt.wien
Michaela Moser

15.00
Performativer Vortrag
Tejal Shah und Künstlerinnengespräch, geführt von Ruby Sircar

16.00
Präsentation
„Institute of Anxiety“: www.institutuzkosti.cz
Edith Jeřábková

17.00
Pause

17.30
Einführung
Karin Harrasser zur Übersetzung von Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän

18.15
Skype-Gespräch
mit Donna Haraway, geführt von Karin Harrasser

19.00
Ausklang
und Beisammensein mit Musik, gespielt auf dem Karl-Schwanzer-Klavier

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB