Robotik und Künstliche Intelligenz

Medien & Technologie Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBv28LEX5GruM25gmQz
1 Termin im Archiv
Freitag 22. November 2019
22. Nov. 2019
Fr
18:00
Robotik und Künstliche Intelligenz

Sami Haddadin, Direktor der Munich School of Robotics und Machine Intelligence an der TU München, gibt bei einer Viktor Kaplan-Lecture an der ÖAW einen Ausblick auf die Entwicklungen des maschinellen Lernens und die Chancen, die sich dadurch für die Arbeitswelt im globalen Kontext ergeben.

Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) lösen bei vielen Menschen zwiespältige Emotionen aus. Einerseits werden von lernenden Robotersystemen im Alltag Erleichterungen erwartet, wie beispielsweise intuitive Interaktionen mit technischen Helfern, praktische Innovationen im Gesundheitsbereich oder Ressourcenschonung in der Produktion. Gleichzeitig gibt es eine ausgeprägte Furcht vor gravierenden Änderungen im privaten wie im beruflichen Leben.

Der Robotikforscher und Leibnizpreisträger Sami Haddadin nimmt bei der nächsten Viktor Kaplan-Lecture an der ÖAW die technischen wie auch die gesellschaftlich relevanten Fragen von Robotik und KI in den Blick. Der Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence an der TU München skizziert in „Robotik und künstliche Intelligenz. Der Mensch ist der Mittelpunkt der Technologie“, in welche Richtung sich die Technologie der lernenden Maschinen entwickeln kann. Ihr Potenzial, die Arbeitswelt im globalen Kontext menschenwürdiger zu gestalten, soll dabei keineswegs vernachlässigt werden.

Sami Haddadin setzt mit diesem Vortrag die Reihe der Akademievorlesungen fort, die prominente Vortragende unterschiedlicher Fachgebiete nach Wien bringen. Unter dieser „Dachmarke“ greifen die Viktor Kaplan-Lectures aktuelle Forschungsfragen in den technischen Wissenschaften auf. Darüber hinaus bietet die ÖAW in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Wien Jugendlichen unter dem Motto „Akademie im Klassenzimmer“ die Gelegenheit, Sami Haddadin und seine Arbeit im Rahmen eines Schulvortrags kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB