Wasserlinien – Die flüssigen Formen der Stadt

Urbanismus Architektur Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBunXQmXxIwbT5bFPPb
1 Termin im Archiv
Freitag 4. September 2020
4. Sep. 2020
Fr
19:00
Wasserlinien – Die flüssigen Formen der Stadt

Zu viel Wasser, zu wenig Wasser, schmutziges Wasser, unzugängliches Wasser, Wasser am „falschen“ Ort oder im „falschen“ Aggregatzustand – all diese Probleme haben die Menschen in der Vergangenheit dazu motiviert, in die Wasserlandschaft in und um Wien einzugreifen.

Immer wenn sie das taten, bauten sie mit an der „Wasserstadt“ – oftmals selbst dann, wenn sie räumlich weit entfernt oder mit ganz anderen Absichten tätig wurden. Sie veränderten dabei die städtischen Beziehungen zur natürlichen wie menschlich überformten Umwelt tiefgreifend und nachhaltig. Der Vortrag stellt zunächst kurz das neu erschienene Buch „Wasser Stadt Wien – Eine Umweltgeschichte“ vor, das den gemeinsamen Wandel der Stadt Wien und ihrer Gewässer seit der frühen Neuzeit nachzeichnet. In der Folge werden Schauplätze einer wechselvollen Urbanisierungsgeschichte besucht, etwa die Donau-Auen oder das „Stadtlabor“ Wiental. Planerische Entscheidungen der Vergangenheit bedingen bis heute Potenziale und Einschränkungen im Umgang mit den überformten „Wasserlinien“ der Stadt.
Text: Friedrich Hauer

Informationen zum Buch: https://boku.ac.at/wau/ihg/downloads

Friedrich Hauer: Stadtforscher und Umwelthistoriker, Studium der Geschichte und Architektur in Wien. Arbeitsschwerpunkte: Stadt- und Siedlungsmorphologie, urbaner Metabolismus, Architektur- und Stadtbaugeschichte

Severin Hohensinner: Landschaftsplaner, Gewässermorphologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, BOKU Wien

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB