Sprechstunde mit Publikum

Darstellende Kunst Literatur Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBuOwk5gCA2kRFGOrC3
1 Termin im Archiv
Freitag 19. Februar 2021
19. Feb. 2021
Fr
18:00
Sprechstunde mit Publikum

Laura Freudenthaler
Jörg Piringer
im Video-Gespräch mit
Johanna Öttl, Jana Volkmann und Teilnehmer*innen aus dem Publikum

Online-Veranstaltung mit persönlicher Anmeldung, wird nicht gestreamt
»Sprechstunde mit Publikum« ist ein Projekt von mitSprache, dem Netzwerk der österreichischen Häuser für Literatur

Digitale Veranstaltungen sind wichtig, um die Kommunikation über Literatur aufrechtzuerhalten, aber diese ist sehr unvollständig ohne anwesendes Publikum. Über die »Sprechstunde mit Publikum« möchten die beiden Autor*innen Laura Freudenthaler und Jörg Piringer sowie Johanna Öttl und Jana Volkmann vom Team der Alten Schmiede gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir tauschen uns darüber aus, was die vielen Monate ohne die uns gewohnten Veranstaltungen für uns bedeuten – und sind gespannt auf Perspektiven aus dem Publikum. Was bedeutet die veränderte literarische Kommunikation für uns alle? Wie geht es uns mit der Verschiebung in den digitalen Raum? Was bedeutet sie für die Literatur?

Um mit uns per Video ins Gespräch zu kommen, schicken Sie uns bitte bis 19. Februar, 14 Uhr, ein E-Mail an literarisches.quartier@alte-schmiede.at. Sie erhalten dann einen Link zu einem Zoom-Raum (Sie müssen dafür kein Programm herunterladen), in dem wir uns am 19. Februar um 18 Uhr online treffen. Die Veranstaltung wird nicht gestreamt, sondern bleibt im Kreis der angemeldeten Teilnehmer*innen.

Jörg Piringer, dessen künstlerische Produktion an der Schnittstelle von Literatur und Digitalität angesiedelt ist, hat bereits Mitte März 2020 auf seiner Homepage ein QuarantineArtTV eingerichtet und von März bis Juni 2020 »antiviral art content« gestreamt. Seine digitale Poesie findet sich auf seiner Homepage sowie auf Instagram. In Druck erschien zuletzt: Datenpoesie (Ritter Verlag, 2018); vgl. auch: https://joerg.piringer.net/

Laura Freudenthaler hat im Mai 2020 eine virtuelle Ausstellung veröffentlicht, die mit Jahresende 2020 wieder verschwand. Als analoge Spur bleiben Karten mit ausgewählten Motiven, die in einer Druckauflage von 250 Stück erscheinen, sowie Auseinandersetzungen mit der Ausstellung und dem Schreiben auf http://www.laurafreudenthaler.eu/ Laura Freudenthaler arbeitet vor allem analog; zuletzt erschien: Geistergeschichte (Droschl Verlag, 2019).

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB