q/talk: Paradoxe Welt der Netzwerke

Medien & Technologie Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBuOi1XtLdmWiP4GQCd
1 Termin im Archiv
Dienstag 23. Februar 2021
23. Feb. 2021
Di
20:00
q/talk: Paradoxe Welt der Netzwerke

Ort: Online Link vor qTalk verfügbar
Podium: Dr Walter Karban, Philosoph und Internet Pionier
Mag. Walter Karban, q/uintessenz

Das globale Netz hat vor mehr als zwei Jahrzehnten große Freiheiten für die persönliche und wirtschaftliche Entfaltung versprochen und sich angeschickt, die Welt der Kommunikation und Information zu revolutionieren. Eine kritische Betrachtung der Entwicklungen lässt erkennen, dass ein Trend entstanden ist, der die versprochenen Freiheiten der Netzwerke paradoxerweise ins Gegenteil verkehrt hat.

Die Veränderung der Welt durch Vernetzung, Digitalisierung und Globalisierung schreitet in einem Ausmaß voran, das viele als disruptiv beschreiben.

Die Unterbrechung (engl. disruption) bisheriger und somit obsoleter (obsolet gewordener), bis dato gültigen Regeln erfordert zwingend eine Entwicklung neuer Spielregeln und der dazu notwendigen breiten gesellschaftlichen Diskussion.

“Paradoxe Welt der Netzwerke” ist der Versuch, die Digitalisierung als eine Entwicklung zu betrachten, die auf den Fähigkeiten von Erkenntnis und Problemlösungen von Menschen beruht und versteht sich als Beitrag zu dem geforderten Diskurs.

Der Autor
Walter Karban, mehr als vier Jahrzehnte als Unternehmer im Kontext der Informationstechnologie tätig, war einer der ersten Protagonisten des frühen Internets in Österreich (1994 bis 2009). Mit seiner Firma war er als Dienstleister Partner namhafter Unternehmen bei Datenbankentwicklung und Plattform-Design, sowie Entwickler und Betreiber einer regionalen Suchmaschine und von weltweit genutzten Anonymisierungsdiensten. Er ist als Datenschutzbeauftragter zertifiziert und promovierter Philosoph Kulturwissenschafter mit Schwerpunkt Netzwerktheorie, Systeme und Komplexität.
Die in diesem Buch dargestellten Positionen beruhen auf seiner Erfahrung als IT Entwickler, seiner Auseinandersetzung mit philosophischen Problemstellungen und resultieren zum Teil aus Vorträgen und Diskussionen u.a. am Institut für Philosophie der Universität Wien und an der Donau-Universität Krems.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB