In der Kubatur des Kabinetts

Bildende Kunst Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBuEf81KwNHb5VlpDRn
1 Termin im Archiv
Mittwoch 8. September 2021
8. Sep. 2021
Mi
18:00
In der Kubatur des Kabinetts

IN DER KUBATUR DES KABINETTS- der Kunstsalon zeigt

HOW TO BREATHE IN PUBLIC?
by
ELOLSOPERU

Eliana wurde in Lima geboren, Olia in Minsk, Petra in Rijeka, Ruthia in Almaty und Sonja in Naarm/Melbourne: dreieinhalb verschiedene Kontinente. Wir lernten uns im beunruhigenden Sommer 2020 in Wien kennen: ein Jahr, in dem es besonders unwahrscheinlich war, zusammenzukommen und neue kollektive Bindungen zu knüpfen, und in diesem Sinne umso bedeutsamer.

Indem wir über die Frage nachdachten, wie wir heute und künftig im öffentlichen Raum atmen können, passten wir das Spiel “Cadavre exquis” an die digitalen Räume an, in denen wir arbeiteten und kommunizierten. Uns war es ein Anliegen, den öffentlichen Raum aus seiner modernen Bindung an den Nationalstaat, an rechtliche Eigentumsstrukturen und aus dem Ausschluss von als anders eingestuften Geografien und Körpern herauszulösen.

Die vielschichtigen, komplizierten Bilddateien, die wir über einen Zeitraum von acht Monaten gemeinsam erstellt haben, bestehen aus ineffizienten Ornamenten und illustrativen Illusionen. Sie formen ein wildes, hoffnungsvolles Mosaik aus eher außermenschlichen als menschlichen Elementen. Im Moment schlummern die Bilder in unseren Laptops und auf unseren Filesharing-Netzwerken und warten auf den richtigen Moment, um sich in der Welt zu verbreiten.

Wie Du siehst, haben die Bilder es nicht ganz bis zu den Fluc-Billboardtafeln geschafft. Stattdessen findest Du hier eine kurze Geschichte von Un/Möglichkeit: ein tiefes Einatmen, das das Versprechen eines kollektiven, kommenden Ausatmens enthält.(1)

ELOLSOPERU / Eliana Otta, Olia Sosnovskaya, Sonja Hornung, Petra Mrša, Ruthia Jenrbekova sind Künstlerinnen, Organisatorinnen und Forscherinnen, die in Wien und an anderen Orten leben.

(1)Der Font, den wir für den Text an den Wänden gewählt haben, ist der 1968 erstellte “OCR-B”, damals gedacht als eine Schriftart, die sowohl für Maschinen als auch für Menschen lesbar ist.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB