Twilight Zone

Bildende Kunst Eröffnung Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBu9Kxor4FVzGE0gQKe
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 20. März
16. Jän. 2022 -
So 20. März 2022
15:00
Twilight Zone

Materialerzählungen

Künstler*innen: Gelitin, Lotta Hering, Ivana Kralj, Franz Nigl, Ann Muller
Kurator*innen: Barbara Horvath, Ann Muller, Florian Reese
Eröffnung: Sonntag, 16. Jänner 2022, 15 – 19 Uhr
Performance: maria mercedes
Ausstellungsdauer: 16. Jänner – 20. März 2022
Öffnungszeiten: Sa 11–17 Uhr, So 13‒17 Uhr

Shuttlebus Wien – Eisenstadt
15 Uhr Abfahrt: Karlsplatz 2, Busspur vor der Fahrschule
Karlsplatz e. U.
19 Uhr Rückfahrt nach Wien
Um Anmeldung wird gebeten: office@kunstvereineisenstadt.at

Was macht Objekte und Gegenstände unvergesslich? Und wann hören die entsprechenden Erinnerungen auf zuexistieren? Gibt es überhaupt Erinnerungen, ohne jemanden, mit dem wir sie teilen können, ohne den Ort, zu dem sie gehören?
Am 2. Oktober 1959 irrte ein Mann über die Bildschirme der USA, der nicht nur sein Gedächtnis verloren zu haben schien, sondern auch vergeblich nach seinen Mitmenschen suchte, die wie vom Erdboden verschluckt zu sein schienen. Die erste Episode der televisuellen Serie „The Twilight Zone“ beschrieb die Angst des Menschen vor dem Alleinsein. Umgeben von leblosen Dingen fungieren diese als Medium zwischen der realen, materiellen Welt und einer anderen (halluzinogenen) Welt.
Was den Besucher*innen als Szenario in der Ausstellung vorgeführt wird, ist ein Ort auf halbem Weg zwischen zwei Welten.
Gezeigt werden üppige Vorhängeund eine gewaltige Spielfigur von Ann Muller gefolgt von einer Sandlinie gespickt mit „zwielichtigen“ Perlen und etwas außerhalb in Vitrinen verstaute intime (Körper)teile von Ivana Kralj und den lichten Streifen von Lotta Hering, belagert von unzähligen archaisch-geisterhaften Gestalten des Franz Nigl, bestenfalls verteidigt von Gelitins rekombinierten Lebensformen konserviert in Reagenzgläsern und getragen von einer Tischplatte aus rekombinierten Möbelteilen eingegossen in Synthetik-Aspik, partiellbeleuchtet von einem Kokon aus Thermoplast.

Nur: wer wohnt hier wirklich?

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB