Nino's Buch-Handlung

Bildende Kunst Eröffnung Performance Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBu6Mj3CUY8nTRhd0zc
1 Termin im Archiv
bis Mittwoch 30. März
9. März 2022 -
Mi 30. März 2022
12:00
Nino's Buch-Handlung

Eröffnung | Soft Opening
Nino’s Buch-Handlung
ein Projekt von Vinko Nino Jaeger mit einer Performance von Vinko Nino Jaeger

14:30
PERFORMANCE UND LESUNG
Das Schindeltier kehrt zurück und ließt aus seinem Buch
Dies ist kein do it yourself Buch. Zwar wird in Ansätzen die Herstellung einer dreibeinigen Sesselskulptur vorgeführt, jedoch wird das Anleitungsformat deutlich überschritten.

15:00 – 17:00
QUEER TALKS: Queer Communities
Lukas Gritzner (Wien), Christiane Erharter (Wien)
Im Rahmen des Soft Openings

Wie stellen sich queere Communities her? Wie sind sie historisch gewachsen? Wie sind sie verfasst? Welche Rolle spielen Diversität, Migration und Diskriminierungsstrukturen für die Communities? Wie arbeiten wir für und mit Communities?

Die Multimedia-Installation „until we meet again“ von Lukas Gritzner bildet das Setting für die Gesprächsreihe QUEER TALKS und funktioniert als Bühne und Studio. Im Sommer 2021 war sie Austragungsort für das FRUITFEST bei dem Performances, Talks, Konzerte und DJ-Sets aufgenommen wurden. FRUITFEST wurde 2021 als ein multimediales Event gemeinschaftlich von mirabella paidamwoyo dziruni und Lukas Gritzner konzipiert und organisiert, es soll auch 2022 wieder stattfinden. Der Fokus liegt auf queerer Kunst und Kultur. FRUITFEST ist ein Festival für queeres Community Building. Ausgehend von der künstlerisch-forschenden Arbeit von Lukas Gritzner wird der Frage nachgegangen, wie die Vorstellung von Communities in diese Auseinandersetzung Eingang findet.

Lukas Gritzner ist Multimediakünstler und lebt in Wien. Er hat an der Universität für angewandte Kunst in Wien Ortsspezifische Kunst studiert. Seine Arbeiten sind skulpturale und multimediale Installationen, die einen poetischen und sozialen Charakter haben. Ästhetische und theoretische Bezüge sind verschiedene queere Subkulturen, deren Spektrum von Drag über Fetisch bis zur schwulen Skinhead-Kultur reicht. 2021 hat er die queere Community Plattform FRUITFEST mitbegründet und -organisiert. www.fruitfest.club

Christiane Erharter ist Künstlerin, Kuratorin und Kulturwissenschafterin in Wien. Sie hat bei Gunter Damisch an der Akademie der bildenden Künste Wien studiert und post-gradual Critical Studies an der Universität Lund. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit queerer Kunst- und Kulturproduktion, sowie queerem Kuratieren. Seit 2018 ist sie Kuratorin für Community Outreach in der Österreichischen Galerie Belvedere und organisiert unter anderem die jährliche Veranstaltungsreihe „Queering the Belvedere“ im Pride Month Juni.
Sie hat Ausstellungsprojekte in Österreich, sowie international in Barcelona, Bratislava, New York City, Warschau, Venedig, Zagreb kuratiert sowie zahlreiche Publikationen veröffentlicht, darunter Mitherausgeberin von „Pink Labor on Golden Streets. Queer Art Practices“, Berlin: Sternberg Press, 2015.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB