Kunst und Klischee: Lars Eidinger

Darstellende Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBtWYiScAlPX5wex23e

Im “Kunst und Klischee” Podcast sprechen Katharina C. Herzog (“Kevo”) und Christian Bazant-Hegemark mit Menschen über ihr Leben mit Kunst – abseits von Klischees. Am 30. Mai sprechen wir mit Lars Eidinger (Schauspieler, Musiker, Fotograf und DJ) – und nehmen mit ihm ein Gespräch vor Publikum (vor EUCH!) auf. Dieses wird in Folge auf unserem Podcast und auch als Video veröffentlicht. Anschließend ist der Abend für gegenseitiges Kennenlernen geöffnet – kommt zahlreich!

ÜBER LARS: Lars Eidinger, geboren 1976 in Berlin, studierte an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Für seine Inszenierungen erhält er internationale Beachtung. Zusätzlich zu seiner schauspielerischen Karriere ist Lars Eidinger Musiker, Fotograf und DJ – und ist seit Sommer 2021 Salzburgs “Jedermann”. Zahlreiche Auszeichnungen (Preis der deutschen Filmkritik als „Bester Darsteller“, Grimme-Preis, Österreichischer Filmpreis als „Bester männlicher Darsteller“, Ernst-Lubitsch-Preis, Bayerischer Filmpreis als „Bester Darsteller“. Romy in der Kategorie „Beliebtester Schauspieler Film“ nominiert, Golden Linden Award als „Bester Schauspieler“, Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres, etc). (gekürzt von https://www.salzburgerfestspiele.at/a/lars-eidinger)

ÜBER KUNST UND KLISCHEE: Im “Kunst und Klischee” Podcast sprechen Katharina C. Herzog (“Kevo”) und Christian Bazant-Hegemark mit Menschen über ihr Leben mit Kunst. Seit 2020 waren es Gäste wie Marlene Streeruwitz, Voodoo Jürgens, Agnes Husslein oder Roland Düringer, die über ihre Sozialisierung, aber auch über versteckte Freuden und Herausforderungen ihrer Branche gesprochen haben: nachvollziehbar, vulnerabel, und sehr persönlich. Der Podcast lädt auch weniger etablierte Künstler*innen ein, die dennoch für ihr Medium bereits unglaubliche Relevanz haben – beispielsweise die Regisseurin Sara Ostertag, die Filmemacherin Kurdwin Ayub, oder die Komponistin Annamaria Kowalsky.

ÜBER DIE SUPERBUDE WIEN: In der Superbude verschwimmen hotelgewohnte Grenzen: Hotelzimmer wurden gemeinsam mit Kunststudierenden gestaltet und lebendige Kooperationen mit lokalen Kulturschaffenden realisiert. Immer ungewohnt und überraschend, nie aufgesetzt oder erzwungen. Mit 17 verschiedenen Zimmerkategorien, in denen bis zu fünf Personen unterkommen, ist für jede Reise die ideale Bude dabei und das zu einem fairen Preis.

ÜBER DAS LIVE EVENT:
* Wann: Dienstag, 30. Mai 2023, Einlass 18:30 Uhr, Start der Aufnahme um 19 Uhr
* Wo: Superbude, Foyer
* Free Entry, Link zur Registrierung folgt

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB