Wem gehört der Donaukanal?

Urbanismus Architektur Führung
➜ edit + new album ev_02vvBtMgXUn6GqCvFgie3I
1 Termin im Archiv
Sonntag 8. Oktober 2023
8. Okt. 2023
So
13:00
Wem gehört der Donaukanal?

KOLLEKTIVE ANEIGNUNGEN UND NACHHALTIGE PRAXEN ENTLANG DER „KLEINEN DONAU“
Anmeldungen ab 18.9.2023, 17 Uhr, möglich, begrenzte Personenanzahl

Der Donaukanal ist ein zentrales Naherholungsgebiet für viele Wiener:innen und hat als flüssiger öffentlicher Raum eine besondere Aufenthaltsqualität. Personen und Initiativen, die sich an der Etablierung und Erhaltung des Donaukanals als Urban Common beteiligen, teilen ihre Perspektiven auf die nichtkommerzielle Nutzung des Donaukanals: von konkreten Praxen wie Gärtnern oder Schwimmen über politische Forderungen bis zu stadtplanerischen Konzepten.

Mit: Team des Alsergartens, Cornelia Ehmayer-Rosinak (Stadtpsychologin), Marlene Reisinger (Bürger:innen-Initiative Donaukanal - Donaucanale für Alle), Christine Fuchshuber (Gemeinschaftsgarten Donaukanal), Gabu Heindl (Stadtplanerin, Architektin und Mitverfasserin der „Donaukanal-Partitur“), Amelie Schlemmer und Robert Jirik (Schwimmverein Donaukanal), Nina Harm und Clemens Kaufmann (Sophiengarten)

Moderation: Anna Jungmayr (Curatorial Fellow / Stabstelle Bezirksmuseen im Wien Museum)

Treffpunkt: Alsergarten, Diana-Budisavljević-Park, Roßauer Lände 37, 1090 Wien, öffentlich erreichbar mit der U4 und den Straßenbahnlinien 5 und 33
Ende der Tour: ca. 16 Uhr im Sophiengarten (Sepp-Jahn-Promenade, gegenüber der Erdberger Lände 6, 1030 Wien), danach Ausklang beim Schwimmstopp im Sophiengarten

Reine Gehzeit: ca. 45 Minuten

Eine Kooperation des Wien Museums mit dem Bezirksmuseum Brigittenau und dem urbanize! Festival. Im Frühjahr 2024 wird die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Donaukanals im Bezirksmuseums Brigittenau eröffnet.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB