Kazuko Miyamoto

Zeitgenössische Kunst Bildende Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBtDt8NjjVHwPL7sfkQ
7 Termine im Archiv
Donnerstag 20. Februar
Freitag 29. November 2024
Freitag 11. Oktober 2024
11. Okt. 2024
Fr
15:00
Führung
Anders Sehen: Vom Lärm zur Stille bis 16:00
Inklusive Kunstbetrachtung mit Schwerpunkt auf multisensorische Vermittlung für sehende, sehbeeinträchtigte und blinde Besucher*innen. Mit Sitzgelegenheiten.
Samstag 21. September 2024
21. Sep. 2024
Sa
14:00
Workshop
Walkshop: Mit der Polaroid-Kamera durch Favoriten bis 17:30
Veranstaltungsticket inkl. Eintritt, Material und ein Heißgetränk (Tee oder Kaffee) in der Lucy Bar € 25,00
Donnerstag 12. September 2024
bis Sonntag 2. März
12. Sep. 2024 -
So , 2. März
Ausstellung
Kazuko Miyamoto
eSeL – für Insider und Szene
Mittwoch 11. September 2024
11. Sep. 2024
Mi
19:00
Eröffnung
Kazuko Miyamoto
eSeLipizzaner – keine Hürden

Kazuko Miyamoto (* 1942 Tokio) ist eine wichtige Protagonistin der Kunstszene in der New Yorker Lower East Side, die ihre japanische Herkunft mit westlichen Kunstpraktiken in Verbindung setzt und damit die Grenzen der Minimal Art dehnt. Seit ihrem Umzug in die USA 1964, als frühes Mitglied der A.I.R. Gallery und mit ihrer 1986 gegründeten Gallery Onetwentyeight treibt sie die Präsentation feministischer und (post-) migrantischer Kunst voran. Als Produzentin von Arbeiten des amerikanischen Künstlers Sol LeWitt kommt Miyamoto 1980 erstmals nach Linz und knüpft hier ein lebenslanges künstlerisches und freundschaftliches Netzwerk.

Miyamotos vielschichtige, radikale Arbeiten widersetzen sich einfachen Kategorien und Zu-schreibungen: Sie finden ihren Ausgangspunkt im Minimalismus, gehen aber über dessen strenge geometrische Abstraktion hinaus. Ihre eindrucksvollen String Constructions – zwei- und drei-dimensionale Arbeiten bestehend aus Hunderten, manchmal Tausenden Nägeln und Baumwollfäden – vermitteln ebenso wie ihre späteren Werke aus gedrehten Papierseilen und bemalten Kimonos trotz ihres ephemeren Charakters eine starke, körperbezogene Präsenz im Raum.

Das Belvedere würdigt Miyamotos Œuvre mit der international bisher größten Retrospektive und der ersten Ausstellung in einem Wiener Museum. Die Schau umfasst rund einhundert Exponate von den späten 1960er- bis in die 2010er-Jahre und versammelt zentrale String Constructions, frühe Gemälde, Fotografien, Zeichnungen und Installationen der Künstlerin.

Die Ausstellung wurde vom MADRE · museo d’arte contemporanea donnaregina, Neapel, konzipiert und wird von einer umfangreichen Publikation begleitet.

Kuratiert von Eva Fabbris (MADRE · museo d’arte contemporanea donnaregina, Neapel).
Assistenzkuratorin: Andrea Kopranovic

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB