Günther Brandstetter - R.I.P.

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmevWRGw3FuPZclUFUYY
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Günther Brandstetter - R.I.P.
Bildetage Barichgasse 6 1030 Wien

Wir repräsentieren uns durch Bilder, die prominent auf unseren Pinnwänden und Wänden hängen, auf unseren Kommoden stehen, oder lassen via Bilder auf Internetplattformen andere an unserem Leben teilhaben. Wir geben uns selbst ein Gesicht, wir konstruieren unser “Image” durch Fotos. Warum sollten wir nicht auch für das Bild sorgen, das uns nach unserem Tod repräsentiert? Die Arbeit von Günther Brandstetter beschäftigt sich mit genau dieser Frage. Wie würden wir uns zum “Anlass” unseres irgendwann eintretenden Todes ins Bild setzen? Wie wollen wir die Endlichkeit überdauern? Das Projekt R.I.P. setzt sich ästhetisch mit einer Problemstellung auseinander, die einen empirisch wissenschaftlichen Anspruch hat. Das Ergebnis ist in vielerlei Hinsicht erstaunlich. Üblicherweise werden die Fotos, die im Kontext des Bestattungszeremoniells inszeniert werden, von den Angehörigen des/ der Toten ausgesucht. Das einzelne letzte Bild hat dabei besonderen Anspruch: es wird aus seinem Kontext genommen und steht für alle Bilder als das Besondere, dem Unsterblichkeitscharakter zugeschrieben wird. Das bewusste Anfertigen lassen dieses Bildes ist doppelt interessant: einerseits wegen des hohen Anspruch an ein solches letztes Bild - es dient gleichzeitig als privates Andachtsbild und ist ebenso in der Öffentlichkeit, nämlich am Friedhof präsent - und andererseits aufgrund seiner Entstehung aus der Beschäftigung mit dem eigenen Tod. Wird das im Nachhinein ausgesuchte Bild quasi gewaltsam in den Kontext des Todes der abgebildeten Person gesetzt, entstehen die Arbeiten von Günther Brandstetter ganz bewusst in diesem.

Michaela Seiser

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB