Metaday #27: Gesundheitsdatenschutz

Öffentlichkeit Vortrag Performance
➜ edit + new album ev_02vmevQrnqyrzTUqjCKdh9
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:30
Metaday #27: Gesundheitsdatenschutz
Metalab Rathausstrasse 6 1010 Wien

Das Metalab lädt herzlich zum Metaday #27

am Freitag, den 6\. November 2009, 19:30 (Beginn 20:00)
im Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien - Eintritt frei 

Gesundheitsdatenschutz

Vortragender: Dr.med. Andreas von Heydwolff
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut in Wien

“Take a group of people who know nothing about Healthcare IT & let them convince you that they can sort it all out if you give them enough money & you have a disaster waiting to happen.”

Dieses im Sommer gefundene Posting eines britischen Arztes deutet die Abgründe an, die hinter der Vorstellung einer schönen neuen Gesundheits-IT-Welt lauern. Doch wie sieht es derzeit bei uns in Österreich wirklich aus? Die Problembereiche sind nicht neu, und das Feld wird vor allem von Politik und Wirtschaft beackert. Der Vortrag gibt im Kontrast dazu einen Überblick aus der Sicht eines betroffenen Anwenders und interessierten Beobachters der Health-IT-Entwicklungen und geht ein auf die Planung und Umsetzung von IT-Strukturen im Gesundheitswesen in Österreich und anderen europäischen Ländern seit den 1990er Jahren. Die Darstellung erfolgt vor dem Hintergrund von Erfahrungen auch aus Großbritannien und den USA, wo Gefährdungen bereits seit Jahren breit diskutiert werden und viele Probleme stärker im öffentlichen und fachlichen Bewusstsein lebendig und Missbräuche gut dokumentiert sind.

Zur Person: Berufliche Stationen des Referenten waren nach dem Medizinstudium in Frankfurt am Main und Wien Kliniken in Wien, Deutschland und der Schweiz sowie Praxisjahre in Salzburg und Bad Reichenhall (Bayern). Technisches Interesse und regelmäßiges Einfrieren von Windows 98 führten im Jahr 2000 zur bis heute genussvollen Arbeit mit Linux. Seit 2002 arbeitet er in Wien als Kassenarzt. Das Verständnis von IT einerseits und der Psyche mit ihrem Bedürfnis nach Schutz der Ärztin-Patient-Beziehung andererseits waren 1996 der zündende Funke für das anhaltende Interesse am Gesundheitsdatenschutz aus der technischen Perspektive sowie auf der Ebene von Beziehungen. Inspirierend für diese Arbeit war besonders die vom Referenten ins Deutsche übersetzte policy ,,Security in Clinical Information Systems”, die Ross Anderson et al. 1996 für die British Medical Association (BMA) verfassten.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB