Susanne Jakszus und Jennifer Mattes

Öffentlichkeit Installation
➜ edit + new album ev_02vmev97RqNTjlBUD3xoaM
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Susanne Jakszus und Jennifer Mattes
Bildetage Barichgasse 6 1030 Wien

10.04. - 25.04.2010

Susanne Jakszus und Jennifer Mattes Rein-Bericht-Raus

Wenn MitteleuropäerInnen an Reisen denken, assoziieren sie mit diesem Wort Urlaub, Geschäfte, Bildung und andere, durchwegs positiv besetzte Dinge: ,,Da entsteht dann oft […] die Vorstellung: Ich kaufe [ …] Glücksversprechungen, den Spaß, die Erholung.”[1] Die fiktiven Protagonistinnen der in Rein.Bericht.Raus zu sehenden Videos und Installationen reisen, weil es in Österreich Personen gibt, deren Macht- und Erotikphantasien sie zum Aufsuchen von SexarbeiterInnen treiben. Geld, Drogen, physische wie psychische Gewalt sind im Spiel, gebrochene Versprechen und unerfüllte Träume, Wünsche und Hoffnungen, Zwänge. Lebensumstände, die weder nachempfindbar noch nachstellbar sind, die lediglich thematisiert werden können.

So wie im Zusammenhang mit Migrationsbewegungen oft Begriffe wie ,,Strandgut” fallen[3], verwenden Jennifer und Susanne ,,Found Footage”: Texte, Videos oder Objekte, die sie im Zuge dieser Schau zu einer installativen Gesamtheit zusammenfügen. Entdeckt werden sollen Systematiken, Mechanismen - eine Interpretation der Bedingungen, unter denen Migrantinnen, die Sexarbeiterinnen sind leben, wobei im übertragenen wie faktischen Sinn eine neue Perspektive eingenommen wird. Im günstigsten Fall eröffnet sich dem Betrachter dadurch der ,,subjektiv gemeinte Sinn”[2] von Handlungen, kann das ,,Verstehen” im Sinne einer Soziologie Max Webers[4] gefördert werden, ohne die Grenzen der Empathie sprengen zu wollen.

Klaus Bock (2010)

[1] KAGELMANN, Jürgen in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom 8.7.2008, download unter: http://www.sueddeutsche.de/reise/728/302724/text/ am 19.3.2010
[2] WEBER, Max: Grundriss der Sozialökonomik, S. 1. J.C.B. Mohr, Tübingen 1922. download unter: http://www.archive.org/stream/wirtschaftundges00webeuoft#page/n15/mode/1up am 19.3.2010
[3] vgl. JUNG, Matthias/NIEHR, Thomas/BÖKE, Karin: Ausländer und Migranten im Spiegel der Presse. Ein diskurshistorisches Wörterbuch zur Einwanderung seit 1945. S. 131. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2000.
[4] vgl. Ebd.

geöffnet Do und Sa 17-20 Uhr

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB