Post-Suprematistische Datenblätter

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmev6hQZQezyoAeB003U
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Post-Suprematistische Datenblätter
Kiesler Stiftung Wien Mariahilferstraße 1b 1060 Wien

POST-SUPREMATISTISCHE DATENBLÄTTER

von Heidulf Gerngross

Eröffnung am 4. Mai 2010, um 19 Uhr

5.5.-28.5.2010, Montag-Freitag: 10-17 Uhr

Die Ausstellung POST-SUPREMATISTISCHE DATENBLÄTTER in der Kiesler Stiftung Wien präsentiert die innovativen, schon in den frühen 1960er Jahre skizzierten ,,Raumvorstellungen” des Architekten Heidulf Gerngross. Zahlreiche Skizzen und Arbeitsblätter, die bisher noch nie in das Blickfeld der Öffentlichkeit rückten, visualisieren einen bis heute andauernden, kontinuierlichen und für die aktuelle Architektur- und Designproduktion bedeutenden Entwicklungsprozess. Diese ,,Aufzeichnungen”, DATENBLÄTTER, sind von derart dynamischer Struktur, dass sie ihren zweidimensionalen ,,Rahmen” sprengend zu ,,Aktionsräumen” mutieren.

Das buchstäbliche Durchstoßen und Durchdringen sowie die simultane Bearbeitung von Vorder- und Rückseiten diverser Bildträger stellt nicht nur Bezüge zu kunstrelevanten Darstellungsprinzipien der Konzept Art und vor allem Fluxusbewegung her. Die POST-SUPREMATISTISCHEN Äußerungen bezeugen auch die Überwindung der ,,gegenstandslosen Empfindung” wie sie in der Moderne von El Lissitzky und vor allem von Malewitsch eingefordert worden war.

So können die Arbeiten von Heidulf Gerngross als visuelle Entsprechungen einer kritischen Haltung aufgefasst werden, die im Besonderen auch für die Entwicklung der Österreichischen Architekturszene in den letzten Jahrzehnten maßgeblich war und ist - wie sich auch unschwer von zahlreichen Werken jüngerer Protagonisten, die an der Schnittstelle Architektur-Kunst-Design tätig sind, ablesen lässt. Daher werden in der Ausstellung auch die neuesten Design-Produktionen von Gerngross gezeigt - der ARCHIQUANT ALLROUND, der eine zum Modell komprimierte Form eines modularen Design- und Architekturkonzepts darstellt. Ein ,,Architekturpartikel”, das als ein Definitionsmodul für Körper und Raum unabdingbar mit dem Menschen verknüpft ist und im Sinne der umfassenden Intentionen von Friedrich Kiesler eine Raum-Zeit-Einheit bildet oder im Sinne von Heidulf Gerngross eine ,,orgastische Suppe”.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB