Scneewittchenpsychose

Öffentlichkeit Performance
➜ edit + new album ev_02vmeuzReaXN3BH7KhY0V3
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:30
Scneewittchenpsychose
Dschungel Wien MQ Museumsplatz 1 1070 Wien

EINE PRODUKTION VON FAIMME

Schneewittchenpsychose von Sophie Reyer bestritt 2009 mit einem 20-min. Ausschnitt im Theater Drachengasse den Finalisten-Wettbewerb der Theater Newcomer.

Unter der Regie von Tanja Witzmann ist nun die vollständige Fassung zu erleben!
SPIELSERIE IM DSCHUNGEL WIEN
DO. 17. JUNI 2010: 1030 / 19:30
FR., 18 JUNI 2010: 10:30 / 19:30
SA., 19. JUNI 2010: 19:30
MO., 21. JUNI 2010: 10:00 / 19:30

SCHNEEWITTCHENPSYCHOSE
TEXT & MUSIK SOPHIE REYER, MARKUS KRISPEL
REGIE TANJA WITZMANN
DRAMATURGIE ALEXANDER MATTHIAS KOSNOPFL
SCHAUSPIEL GINA MATTIELLO, RUTH RANACHER, HEIKE MÖLLER
KOSTÜM SOPHIA SEITZ-RASMUSSEN

STÜCKBESCHREIBUNG:

Sophie Reyers Theaterstück “Schneewittchenpsychose” ist ein dramatisches Zuschreibungsgefecht einer inneren Katastrophe: Nanas Handlungsspielraum ist von der Krankheit Anorexia Nervosa dominiert. Abgeschnitten von ihrer Umgebung, baut sie sich ihre eigene Märchenwelt - bevölkert von Peter Pans Libellen und der Utopie der Kindfrau “Schneewittchen”. Nana findet eine Begleiterin, die das idealisierte Bild einer illustren Welt verkörpert, in der Schönheit, Jugend, Anmut und - nicht zuletzt - der Körper allein Schlüssel zu aller versprochenen Wahrheit ist.

In der Schneewittchenpsychose tragen drei Figuren ihre Kämpfe am Schlachtfeld Körper aus.

,,Schneewittchenpsychose” ist auch ein Text über die Wahrheitsbeschwörungen ,,der Medien” als Transportmittel einer möglichen Welt. Daraus ergibt sich notwendigerweise auch eine Beschreibung der Grenzen desjenigen Glücksbegriffes, der immer nur strahlt, wenn er von außen betrachtet wird.

STÜCKENTSTEHUNG:

Sophie Reyers “Schneewittchenpsychose” entstand aus einer gründlichen Recherche zum Thema Magersucht in diversen Internetforen. Zudem lagen Sophie Reyer Notizen einer, seit zehn Jahren an Magersucht leidenden Frau vor, die während Klinikaufenthalten entstanden sind. Reyer hat diese unterschiedlichen Textebenen collagiert und eigene Textpassagen hinzugefügt.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB